Brugger / Ortner-Kreil / Fleury | Kiki Kogelnik | Buch | 978-3-96900-106-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 295 mm

Brugger / Ortner-Kreil / Fleury

Kiki Kogelnik

Now Is the Time

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 295 mm

ISBN: 978-3-96900-106-6
Verlag: KEHRER Verlag


Die erste umfassende Monografie ist ein unverzichtbares Standard-Werk zur wichtigsten in Österreich geborenen Pop-Art-Künstlerin.

Kiki Kogelnik (1935–1997) zählt zu den bedeutendsten in Österreich geborenen Künstlerinnen, lebte und arbeitete jedoch auf internationalem Niveau. Sie gilt heute als die einzige österreichische Protagonistin der Pop-Art, wobei ihre Kunst weit über diese Kategorisierung hinausgeht. Kogelniks spielerisches, farbenfrohes und hochpolitisches Werk reicht von Malerei, Zeichnung, Keramik und Installation bis hin zu performativen Praktiken und verfügt in seinem Themenspektrum über eine erstaunliche Aktualität.
Nach ihrem Studium an der Akademie für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste in den 1950er-Jahren in Wien, gehört Kogelnik zur jungen St. Stephan Gruppe. Extensive Reisen durch Europa und die Bekanntschaft mit Sam Francis bewegen Kogelnik, 1962 nach New York zu ziehen, wo sie innerhalb der sich gerade formierenden Pop Art-Bewegung zu arbeiten beginnt und Freundschaften zu Künstler*innen wie Roy Liechtenstein, Claes Oldenburg und Carolee Schneemann pflegt.
Ihr Interesse aber auch ihre kritische Haltung gegenüber Konsumgesellschaft, technischem Fortschritt, Medizin und Diagnostik und dem (weiblichen) Körper und seinen Implikationen sowie ihre eigenen Lebensrealität als Künstlerin, Mutter und Ehefrau hat die Künstlerin bereits ab Anfang der 1960er Jahre explizit thematisiert – lange vor den heute omnipräsenten Diskursen zu Gender Equality, medizinischer Ethik, Digitalzeitalter und nachhaltigem Lebensstil. Mit humorvoller Abgründigkeit, scharfer Pointe, der kühnen Ästhetik und dem Sendungsbewusstsein von Pop und neuen Materialien wie Vinyl findet Kiki Kogelnik ihren einzigartigen Weg und erweist sich aus heutiger Sicht als eines der vielfältigsten und eigenständigsten Beispiele für die frühe Kunst der Postmoderne.
Brugger / Ortner-Kreil / Fleury Kiki Kogelnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


6 Vorwort
INGRIED BRUGGER, STINE HØHOLT und ANN DEMEESTER
8 Die Ausstellung in der Galerie St. Stephan: Das Wiener Debu¨t
22 Kiki Kogelnik in New York: Pop und neue Realitäten
63 Now Is the Time
Zum Begriff der Gegenwart bei Kiki Kogelnik
LISA ORTNER-KREIL
70 Space Art, Roboter und der hybride Körper
125 Kiki Kogelnik: Robots in Love
MARIE LAURBERG und BIRGITTE THORSEN VILSLEV
130 Maskeraden: Repräsentationen des Selbst
147 A walking work of art
Überlegungen zu Einflu¨ssen und Impulsen aus der Mode bei Kiki Kogelnik
CATHÉRINE HUG
154 Sein und Schein: Kogelniks Frauenporträts der 1970er-Jahre
185 The Day the World Turned Dayglo –
Der Tag, als die Welt in Neon getaucht wurde
MAI-THU PERRET
188 Großstadtfreiheiten: Keramik und Tiermotivik
229 Am Rande der Zerstörung
Leben und Tod im Werk von Kiki Kogelnik
FLAVIA FRIGERI
234 In den Raum, durch die Zeit: Kunst, Tod und Leben
255 Ein Brief an Kiki Kogelnik
SYLVIE FLEURY

257 Fotografische Referenzabbildungen zu den Essays
262 Biografie
264 Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen
266 Liste der ausgestellten Werke
272 Ausgewählte Bibliografie
276 Autorinnen
278 Dank und Impressum


Ortner-Kreil, Lisa
Lisa Ortner-Kreil ist Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Nach Stationen im Wiener MQ, der Albertina Wien und dem Royal Museum of Fine Arts in Brüssel ist sie seit 2011 Kuratorin im Bank Austria Kunstforum Wien.

Brugger, Ingried
Ingried Brugger (* 1960 in Zell am See) ist eine österreichische Kunsthistorikerin, Museumsleiterin und Modedesignerin. Sie ist seit 2000 geschäftsführende Direktorin des Bank Austria Kunstforum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.