Brüstle / Schmitt-Weidmann | Aufs Spiel gesetzt | Buch | 978-3-7957-3106-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Buch | Einzelausgabe (Klebebindung), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

Brüstle / Schmitt-Weidmann

Aufs Spiel gesetzt

Interpretation im Fokus. Band 62. Einzelausgabe.

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Buch | Einzelausgabe (Klebebindung), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

ISBN: 978-3-7957-3106-9
Verlag: Schott


Bei der 75. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung 2022 stand unter dem Motto "Aufs Spiel gesetzt" die Interpretation im Fokus. Die Thematik wurde sowohl aus der Perspektive von Interpret:innen entfaltet, die heute zunehmend - als Solist:innen oder in Ensembleformationen - auch als konzeptionelle Ideengeber:innen hervortreten, sowie aus dem Blickwinkel jener Komponist:innen, die ihre Schaffensprozesse dezidiert als kollaborative Arbeit begreifen.
Brüstle / Schmitt-Weidmann Aufs Spiel gesetzt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeberinnen - I. Interpretierende im Kontext neuer Herausforderungen - Clemens K. Thomas: Re-Reading: Interpretatorische Zugänge zur Musik des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Historisierung und Aktualisierung - Michael Acker: Klangwandlungen: Klangregie zwischen Ringmodulator und Künstlicher Intelligenz - Thomas R. Moore: Redefining the conductor’s role in new music ensembles: Artistic and socioeconomic motivations for instrumentalizing the conductor - Rei Nakamura: Interpretation interpretieren: Zur Interpretation multimedialer Klavierwerke - Wolfgang Lessing und Wolfgang Rüdiger: Interpretation als kreative Antwort. Geltung und Grenze von Hermeneutik im Umgang mit neuer Musik - II. Interpretation in der Neuen Musik – aktuelle Reflexionen - Seth Brodsky: The Dream of Interpretation: Composer, Performer, Listener, Object - Helga de la Motte-Haber: Der Autor hat überlebt: Der als tot erklärte Autor war nur scheintot - III. Komposition, Improvisation, Partizipation, Interpretation - Timo Hoyer: „Structure and participation dynamics“ – Wie Anthony Braxton für creative musicians komponiert - Nina Polaschegg: Was kann Schrift (nicht) vermitteln? Die kompositorische Seite des Saxofonisten und Klarinettisten Frank Gratkowski - Improvisation, Interpretation, Komposition. Fragen der Herausgeberinnen an Frank Gratkowski - Tim Rutherford-Johnson: Willow baskets on the beach - IV. Interpretation im Wandel - Michael Kunkel: Over Or Open? Das Basler Forschungsprojekt „Enabling Performers. Edge Moments between New Music, Fluxus, etc.“ - Julia H. Schröder: Fehlen die Interpretierenden in der Klangkunst? Eine Lesart der Arbeiten von Christina Kubisch, Rebecca Horn und Hans Peter Kuhn - Jörn Peter Hiekel: Die Überwindung der Schwerkraft. Perspektiven des produktiven Umgangs mit Neuer Musik und ihren Beschreibungsmustern - Autor:innen und Herausgeberinnen - Lieferbare Bände der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt“


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.