Brüning / Schliesky | Lorenz von Stein und die rechtliche Regelung der Wirklichkeit | Buch | 978-3-16-154366-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 396 g

Brüning / Schliesky

Lorenz von Stein und die rechtliche Regelung der Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-16-154366-1
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band dokumentiert die Fachtagung des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel anlässlich Lorenz von Steins 200. Geburtstag im Jahr 2015. Der 1815 bei Eckernförde geborene Lorenz von Stein darf zu den bedeutendsten Schleswig-Holsteinern des 19. Jahrhunderts gezählt werden. Schon früh hob Stein - als Vordenker des sozialen Rechtsstaats - die soziale Funktion des Verwaltungshandelns hervor. Er begriff Staat, Verwaltung und Recht im Lichte ihres sozialen Auftrags für die persönliche Entfaltung des Einzelnen. Einzigartig ist dabei Steins ganzheitlicher Ansatz: Verwaltungslehre, Staatslehre, Politikwissenschaft und Ökonomie hingen für Lorenz von Stein untrennbar zusammen und wurden von ihm stets aus gesellschaftlicher Perspektive betrachtet. In ihren Beiträgen greifen die Autoren die fortdauernde Aktualität des Denkens Lorenz von Steins für ihre jeweilige Fachdisziplin auf.
Brüning / Schliesky Lorenz von Stein und die rechtliche Regelung der Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brüning, Christoph
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Vorstand des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Schliesky, Utz
ist Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Vorstandsmitglied des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.