Brüning | Nachdenken über Glück | Buch | 978-3-96721-109-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Themenheft

Brüning

Nachdenken über Glück

Philosophieren mit Impulskarten

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: Themenheft

ISBN: 978-3-96721-109-2
Verlag: Militzke Verlag GmbH


Glück – ein philosophischer Dauerbrenner seit Jahrtausenden.

Auf 30 Impulskarten finden sich Sprichwörter, Zitate und Aphorismen sowie Illustrationen zum Thema Glück. Diese sollen zum gemeinsamen Philosophieren und Nachdenken über dieses doch alle Menschen beschäftigende Thema anregen. Im ersten Teil stellt die Autorin verschiedene philosophische Glückskonzeptionen vor und geht auf die unterschiedlichen Dimensionen von Glück ein: vom Glück als dem gelingenden Leben über Glück als Augenblick hin zu Glück und Selbstbestimmung und weiteren Aspekten. Der zweite Teil widmet sich methodischen Vorschlägen, wie mit den Karten philosophiert werden kann: Assoziation und Interpretation, Schreibmeditation, Überlegungen zum Weiterdenken und andere kreative Formen sollen als Grundlage und Anreiz des gemeinsamen Philosophierens dienen.

Aus dem Inhalt

› Glück und Unglück
› Glück als gelingendes Leben
› Glück und Selbstbestimmung
› Impulskarten mit Sprichwörtern und Aphorismen sowie dazugehörige Abbildungen
› Didaktisch-methodische Bausteine

Geeignet für die Unterrichtsfächer Ethik, Philosophie, Werte und Normen und LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde). Das Themenheft bietet somit eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialien zum Thema Glück und kann einfach in den Unterricht integriert werden.
Brüning Nachdenken über Glück jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagogen
Ethiklehrkräfte
Philosophielehrkräfte
Religionslehrkräfte
Lehrkräfte
Referendare
Werte und Normen Lehrkräfte
Praktische Philosophie Lehrkräfte
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde-Lehrkräfte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Inhaltliche Bausteine
1.1 Glück und Unglück
1.2 Glück als gelingendes Leben
1.3 Glück als Augenblick
1.4 Glück und Wünsche
1.5 Glück und Ziele
1.6 Glück und Selbstbestimmung

2 Sprichwörter und Aphorismen
2.1 Glück und Unglück
2.2 Glück als gelingendes Leben
2.3 Glück als Augenblick
2.4 Glück und Wünsche
2.5 Glück und Ziele
2.6 Glück und Selbstbestimmung

3 Didaktisch-methodische Bausteine
3.1 Phänomenologische Methode: Sprichwörter kennenlernen und Assoziieren
3.2 Analytische Methode: Fragen stellen, Vergleichen, Ordnen und Begriffe klären
3.3 Hermeneutische Methode: Sprichwörter und Karten kombinieren und interpretieren
3.4 Dialektische Methode: Gespräche führen und Schreibmeditationen durchführen
3.5 Spekulative Methode: Sprichwörter und Karten weiterdenken

4 Anhang
4.1 Kurzbiografien zu Philosoph*innen
4.2 Literatur und Zusatzmaterial


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.