Buch, Deutsch, Band 24, 498 Seiten, im Schuber, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 995 g
Buch, Deutsch, Band 24, 498 Seiten, im Schuber, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 995 g
Reihe: Lebensbilder aus Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-17-023441-3
Verlag: Kohlhammer
Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten, deren Leben und Wirken sich ganz oder teilweise im Raum des Landes Baden-Württemberg abspielte, werden in 20 Essays vorgestellt. Darunter finden sich u.a. der Konstanzer Bischof Hugo von Hohenlandenberg, der Gesandte Johann Conrad Varnbüler von und zu Hemmingen, der Autor Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, der Physiker Hermann von Helmholtz, die Revolutionärin Amalie Struve, Königin Olga von Württemberg, der Architekt Gottlieb Pfeilsticker, die Schriftstellerin Hermine Villinger, der erste Bundespräsident Theodor Heuss, der südbadische Politiker Leo Wohleb und die Malerin Käte Schaller-Härlin.
Zielgruppe
Historiker sowie alle an Biographien und Geschichte interessierte Leser.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte