Buch, Deutsch, Band 9, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
Psychoanalytische Erkundung von Migrationsschicksalen im Kindes- und Jugendalter
Buch, Deutsch, Band 9, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
ISBN: 978-3-86099-819-9
Verlag: Brandes & Apsel
Dies war insofern wichtig für die im Buch dargestellten 14 Behandlungsverläufe, da die Migrationen der Patienten über geographisch weit auseinander liegenden Regionen (Korea, Vietnam, Israel, Türkei, Nordafrika, Schwarzafrika, Mittel- und Osteuropa, Brasilien) individuell sehr komplexe und widerspruchsvolle Muster der Sozialisation, der Kontinuität und Diskontinuität zwischen den Generationen sowie von Identifikationsmöglichkeiten hervorgebracht haben.
So wurden traditionellen Modelle vorangegangener Generationen aus den verlassenen Kulturen, aber auch die Erfahrungen der Therapeuten oft obsolet. Diese neuen Erfahrungen und Strukturen haben merklich die Interdependenz zwischen äußerer oft traumatisierender Realität und der in Entwicklung befindlichen unbewussten Innenwelt der Patienten beeinflusst, was dementsprechend in Übertragunsphänomenen in der Behandlung oft neu und überraschend zu Ausdruck kam.