Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 2456 g
Werke · Entwürfe · Texte 1956–2012. Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 2456 g
ISBN: 978-3-7954-2530-2
Verlag: Schnell & Steiner
Kein anderes OEuvre der zeitgenössischen Glasmalerei ist an Stilwechseln und experimentellen Neuansätzen so reich wie das Poensgens, keines sucht in solch voraussetzungsloser Radikalität nach immer wieder neuen und individuellen Ansätzen in der Verbindung von Architektur und Glasgestaltung. Höhepunkte im Schaffen Jochem Poensgens sind seine Fenstergestaltungen in der von Rudolf Schwarz entworfenen Essener Andreaskirche und in der berühmten romanischen Klosterkirche zu Jerichow.
Das Buch bietet die erste umfassende Übersicht seines Schaffens. Neben den wichtigsten architekturbezogenen Projekten macht es mit den freien Arbeiten des Künstlers und seinen Texten bekannt, die als wichtiger Beitrag zur Grundlegung einer Theorie der modernen Glasgestaltung gelten dürfen.
Erste Werkübersicht der Arbeiten eines führenden Glasmalers der Gegenwart
Wichtiger Beitrag zur Theorie der modernen Glasgestaltung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Keramik, Porzellan, Glaskunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde