Brüll / Schmid | Leben zwischen Autonomie und Fürsorge | Buch | 978-3-7841-1816-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 208 mm, Gewicht: 260 g

Brüll / Schmid

Leben zwischen Autonomie und Fürsorge

Beiträge zu einer anwaltschaftlichen Ethik

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 208 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-7841-1816-1
Verlag: Lambertus


Menschliches Leben ist im Zeitalter der Globalisierung zunehmend gefährdet. Pränatales Leben steht im Kontext von Reproduktionstechniken und angesichts der embryonalen Stammzellforschung zur Disposition. Menschen mit einem hohen Pflegebedarf und in der Sterbephase erleben wenig Zuwendung und möchten doch lange wie möglich über sich bestimmen oder sie bedürfen einer guten Fürsorge. Menschen mit Behinderungen wird häufig die Teilhabe am öffentlichen Leben verwehrt. Mit der Gefahr von Verletzungen, Demütigungen und Ausgrenzungen geht eine Verunsicherung einher. Nicht mehr klar scheint, was in der Bewertung menschlichen Lebens gelten soll.
Dieser Band versucht in anwaltschaftlicher Absicht und in diskursiver Weise eine Antwort auf Fragen der Präimplantationsdiagnostik, Sterbevorbereitung und -begleitung, Assistenz von Menschen mit Behinderungen. Neben diesen praktisch-ethischen Fragen stehen grundlegende sozialethische Fragen nach einer anwaltschaftlichen Ethik und den normativen Grundkategorien von Selbstbestimmung und Teilhabe im Mittelpunkt der Beiträge. Vertreten wird eine autonome christliche Ethik, die die Sachebene mit den biblischen Traditionen zu verbinden weiß.
Brüll / Schmid Leben zwischen Autonomie und Fürsorge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:
Hans-Martin Brüll,
Diplom-Theologe und Diplom-Pädagoge, tätig als Fortbildner und Organisationsberater in der Abteilung „fortbilden & entwickeln“ der Stiftung Liebenau und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildung und Ethik der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Prof. Dr. Bruno Schmid,
Professor für Katholische Theologie/Religionspädagogik (Schwerpunkt Ethik) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.