Brüdermann / Joost | Lichtenberg - Der Briefschreiber | Buch | 978-3-89244-011-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 406 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Lichtenberg Studien

Brüdermann / Joost

Lichtenberg - Der Briefschreiber

Buch, Deutsch, Band 5, 406 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Lichtenberg Studien

ISBN: 978-3-89244-011-6
Verlag: Wallstein Verlag


Lichtenbergs Briefe gelten als Perlen der deutschen Briefliteratur und des briefseligen 18. Jahrhunderts.

Joosts Studie stellt sie erstmals in ihrem historischen und systematischen Kontext dar und analysiert ihre stilistischen und rhetorischen Elemente, die eigentlich für ihren Ruhm als Exempel des Witzes verantwortlich sind. Sie beleuchtet die Personalstruktur der Briefe und Lichtenbergs Neigung zu metatextueller Reflexion, stellt die Briefe schließlich in den Zusammenhang von Lichtenbergs gesamter schriftstellerischer Arbeit: Die unmittelbare Zugehörigkeit der Briefe zum »Oeuvre« wird nach Gattungskriterien, Entstehungsprozeß und Lichtenbergs eigenem Werkbegriff erwiesen. Durch die Anhänge wird erstmals die bibliographische Lage befriedigend aufgehellt, und es wird möglich, die neu- oder umdatierten Stücke früherer Ausgaben in der Edition des Briefwechsels zu finden.

Zur Reihe:
Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.
Brüdermann / Joost Lichtenberg - Der Briefschreiber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brüdermann, Stefan
Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.
Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).

Brüdermann, Stefan
Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.
Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).

Joost, Ulrich
Ulrich Joost, geb. 1951, Herausgeber von Lichtenbergs Werken und Briefwechsel; lehrte Neuere deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt.
Veröffentlichungen u. a.: Gottfried August Bürger: Briefwechsel (2015 ff.); Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel (Mithg., 1983-2004); Lichtenberg - der Briefschreiber (1993).

Joost, Ulrich
Ulrich Joost, geb. 1951, Herausgeber von Lichtenbergs Werken und Briefwechsel; lehrte Neuere deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt.
Veröffentlichungen u. a.: Gottfried August Bürger: Briefwechsel (2015 ff.); Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel (Mithg., 1983-2004); Lichtenberg - der Briefschreiber (1993).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.