Buch, Deutsch, Band 74, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Schaumburger Studien
Buch, Deutsch, Band 74, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Schaumburger Studien
ISBN: 978-3-7395-1174-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Die Untersuchung typisch frühmoderner Steuerungsmaßnahmen verbindet die regionale Geschichte Schaumburgs mit grundlegenden Fragen der Frühneuzeitforschung.
Zielgruppe
1. Schaumburger
2. Frühneuzeithistoriker
3. Landeshistoriker Niedersachsen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort • 7
Gerhard Menk: Holstein-Schaumburg als Territorialstaat zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Politik und politische Kultur unter Graf und Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg • 9
Gerald Dörner: 'Wie es mit Lehr und Ceremonien in unsern Graffschafften und Landes mit gottlicher Hilff hinfuhro gehalten werden soll'. Die große Kirchenordnung von 1614 • 69
Siegrid Westphal: Frieden durch Policey. Die Reichspoliceyordnungen als Vorbild für die territoriale Friedenssicherung • 104
Reiner Polley: Die Bedeutung der Land- und Polizeiordnung von 1615 des Grafen und Fürsten Ernst III. von Holstein-Schaumburg • 118
Michael Ströhmer: Jurisdiktionsökonomie – oder: Was kostet die Ordnung des Rechts im frühneuzeitlichen Staat? • 152
Nicolas Rügge: Hexenverfolgung in personalen Strukturen. Vergleichende und überregionale Perspektiven auf die Grafschaft Schaumburg im 17. Jahrhundert • 189
Gerd Steinwascher: Stadt und Landesherrschaft in der Welt des Fürsten Ernst zu Holstein-Schaumburg • 210
Hendrik Weingarten: Zugriff auf den Raum. Die Schaumburgische Amts- und Hausordnung von 1615 und ihre Vorläufer • 230
Roswitha Sommer: Die staatliche Reglementierung des Apothekenwesens in den Grafschaften Schaumburg und Schaumburg-Lippe • 255
Wiebke Neuser: Ordnung auf dem Berg. Landesherrliche Strukturierung des Sandsteinabbaus- und -handels zwischen 1560 und 1640 • 295
Marco Silvestri: Die Ordnung der Stadt – Der Residenzstadtbau unter Ernst von Schaumburg-Holstein in Bückeburg • 317
Bernd-Wilhelm Linnemeier: Vom Weistum zur Holzordnung. Lenkungskonzepte zur schaumburgischen Waldnutzung als Zeugnisse obrigkeitlicher Ordnungsvorstellungen im 16. und 17. Jahrhundert • 348
Karl H. Schneider: Die Land- und Polizeiordnung und die ländliche Gesellschaft in Schaumburg um 1600 • 387
Margarethe Sturm-Heumann: Eheordnungen und Eheberedungen • 402
Index der Orte, Personen und Sachen • 419
Autorinnen und Autoren • 432