Buch, Deutsch, Band 407, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Mit Texten von Ulrike Meinhof
Buch, Deutsch, Band 407, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2407-4
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Neuauflage zum 30. Todestag von Ulrike Meinhof am 8. Mai 2006: Brückner fragt nach den deutschen Verhältnissen, die mitschuldig daran waren, daß die scharfsinnige, kluge und leidenschaftliche Journalistin in den Untergrund ging, zur "Staatsfeindin Nummer 1" wurde und in Stammheim starb. Das Buch ist nicht nur ein Portrait Ulrike Meinhofs, sondern auch eine Bestandsaufnahme der bundesrepublikanischen Nachkriegsgeschichte.
Mit einem Nachwort von Klaus Wagenbach über die Entstehung des Buches und einem zum fünfundzwanzigsten Todestag geschriebenen Vorwort von Ulrich K. Preuß über Ulrike Meinhof und die politischen Folgen, bis heute.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus