Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Familienunternehmen und KMU
Tradierte Denk- und Handlungsmuster auf dem Prüfstand
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Familienunternehmen und KMU
ISBN: 978-3-658-21473-9
Verlag: Springer
Aaron Brückner zeigt, dass Familienunternehmen vor der paradoxen Herausforderung stehen, zum Konzern werden zu müssen, ohne zum Konzern zu werden. Die tradierten Denk- und Handlungsmuster des personenorientierten „Erfolgsrezeptes“ von Familienunternehmen stehen auf dem Prüfstand und es werden zwei Führungsverhältnisse diskutiert, die Familie und Unternehmen als koevolutionäre Einheiten akzeptieren. Der dirigierende Chairman und der professionelle Nachfolger offenbaren, dass das Kooperationsumfeld zur Bewältigung des Musterwechsels von familienähnlichen zu organisationsförmigen Führungsverhältnissen gleichzeitig von familienfremden Managementressourcen als auch unternehmerischen Familienressourcen profitieren kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Veränderungstreiber als Vorboten des Musterwechsels.- Das strukturelle Führungsdilemma.- Zwei erfolgsversprechende Führungsverhältnisse.- Empirische Spurensuche nach Veränderungsmustern.- Ansatzpunkte für zukünftige Forschung.