Brücher | Gewaltspiralen | Buch | 978-3-531-18251-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 648 g

Brücher

Gewaltspiralen

Zur Theorie der Eskalation
2012
ISBN: 978-3-531-18251-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Theorie der Eskalation

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 648 g

ISBN: 978-3-531-18251-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die tödliche Eskalation von Konflikten ist als Grund für und gegen Interventionen ein Problem ersten Ranges. Aber worum handelt es sich hier eigentlich? Aktuelle Debatten suchen erfolglos nach einer Erklärung für Eigendynamiken, die weder Adressaten noch schuldige Akteure kennen. Die Hilflosigkeit wird überspielt, indem Schuldige „konstruiert“ werden. In einer global vernetzten Welt ist diese Logik der Problemlösung durch Problemverschärfung hochexplosiv. Hier fehlen alternative Denkmodelle. Die frühe Sozialphilosophie war weiter: Kriegerisches (Clausewitz), Soziales (Simmel) und Rechtsförmliches (Benjamin) werden als Prozesse der Wechselwirkung gedeutet. Heute lehrt erst die Luhmannsche Systemtheorie mit dem Begriff der „Autopoiesis“ das Mysterium der Eskalationsdynamiken wieder verstehen: Eskalation als Drift zu Tod und Zerstörung im Negativen, im Positiven als Prozess Frieden stiftender Versöhnung. Dieses Buch ist für Interessierte der Philosophie und der Sozialwissenschaften genauso wie für Akteure der Friedens- und Sicherheitspolitik obligat.

Brücher Gewaltspiralen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Verdrängen der Eskalationsproblematik und seine Wiederentdeckung - Eskalation als Thema - Das Paradoxe der Gewalt - Konflikt- und Friedensdynamiken - Frieden als Lösung des Eskalationsproblems - Die Selbstreproduktion von Friedenssystemen


Dr. Gertrud Brücher ist Privatdozentin an der Philipps Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.