Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Determinanten des intraorganisationalen Vertrauens von Beschäftigten in Großunternehmen
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie
ISBN: 978-3-658-13491-4
Verlag: Springer
Beatrice Katharina Bruckner geht der Frage nach, wie eine Vertrauenskultur im Kontext einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt entwickelt werden kann. Sie zeigt, dass Vertrauen nicht nur für die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter erforderlich, sondern auch für den Erfolg von Unternehmen entscheidend ist. Organisationales Vertrauen entsteht nicht zufällig und unkontrolliert, sondern kann von Beginn einer Arbeitsbeziehung an aktiv gestaltet und gefördert werden. Die Autorin thematisiert umfassend die Determinanten der Mitarbeitereinschätzung organisationaler Vertrauenswürdigkeit in der frühen Beschäftigtenphase. Sie zeigt damit für die Unternehmenspraxis, wie sich die Vertrauensgenese gerade im Beziehungsaufbau mit neuen Organisationsmitgliedern konkret fördern lässt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Eine Einführung in die Vertrauenstheorie.- Intraorganisationales Vertrauen.- Mixed-Methods-Untersuchungsdesign.- Einflussfaktoren der Mitarbeitereinschätzung organisationaler Vertrauenswürdigkeit in der frühen Beschäftigtenphase.- In der Unternehmenspraxis Vertrauensbildung aktiv fördern.