Brozek | Kazimierz Twardowski | Buch | 978-3-7091-0770-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 310 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis

Brozek

Kazimierz Twardowski

Die Wiener Jahre

Buch, Deutsch, Band 17, 310 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis

ISBN: 978-3-7091-0770-6
Verlag: Springer-Verlag KG


Kazimierz Twardowski – einer der berühmtesten Schüler des Philosophen Franz Brentano und Gründer der philosophischen Lemberg-Warschauer Schule – verbrachte die ersten 30 Jahre seines Lebens in Wien. In dem Buch wird die prägende Wiener Periode (1866 – 1895) rekonstruiert und dabei der Versuch unternommen, die kulturelle und intellektuelle Atmosphäre der Jugendjahre Twardowskis lebendig werden zu lassen. Ferner werden seine Arbeiten der Wiener Jahre analysiert und untersucht, welchen Einfluss sie auf die reife Philosophie Twardowskis hatten.
Brozek Kazimierz Twardowski jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.-  Das Umfeld.-  Das Theresianum.-  Das Studium.-  Die letzten Jahre in Wien (1892–1895).-  Freundschaften und Liebschaften.-  Die Persönlichkeit.-  In Lemberg. – Kriegsepisode.-  Ein Wiener Philosoph. – Bibliographie. – Ilustrationsverzeichnis. – Namenregister.-  Stammbaum von Kazimierz Twardowski.


Brozek, Anna
Anna Brozek (geb. 1980) – Philosophin und Pianistin, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Warschauer Universität. Sie hat Philosopie an der Johannes-Paul-II-Universität in Krakau und Klavier an der Krakauer Musikhochschule absolviert, danach hat sie das Promotionsstudium an der Warschauer Universität und an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau abgeschlossen. Im Jahre 2006 hat sie den Doktortitel erworben und im Jahre 2008 hat sie sich an der Warschauer Universität habilitiert. Sie ist Autorin u.a. der Bücher: Symetria w muzyce [Symmetrie in Musik] (Biblos, 2004), Principia musica (Semper, 2006), Pytania i odpowiedzi [Fragen und Antworten] (Semper, 2007), Fakty i artefakty [Fakten und Artefakte] (Semper, 2010), Theory of Questions (Rodopi, 2011) sowie mehrerer Artikel aus dem Bereich von Semiotik, Methodologie, Philosophiegeschichte und Musikwissenschaft. Für ihre wissenschaftlichen Errungenschaften wurde sie u.a. mit dem Stipendium Sapere Auso, mit dem Stipendium von Wochenblatt Polityka, mit dem Stipendium Start, Kolumbus, Homing Plus der Stiftung für die Polnische Wissenschaft, mit dem Preis des Ministerpräsidenten für die Dissertation sowie mit dem Stipendium der Ministers für Wissenschaft und Hochausbildung ausgezeichnet. Als Pianistin spielt sie hauptsächlich die Musik der zeitgenössischen polnischen Komponisten. Sie gab Konzerte u.a. in Krakau, Warschau, Paris und Wien.

Anna Brozek (geb. 1980) – Philosophin und Pianistin, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Warschauer Universität. Sie hat Philosopie an der Johannes-Paul-II-Universität in Krakau und Klavier an der Krakauer Musikhochschule absolviert, danach hat sie das Promotionsstudium an der Warschauer Universität und an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau abgeschlossen. Im Jahre 2006 hat sie den Doktortitel erworben und im Jahre 2008 hat sie sich an der Warschauer Universität habilitiert. Sie ist Autorin u.a. der Bücher: Symetria w muzyce [Symmetrie in Musik] (Biblos, 2004), Principia musica (Semper, 2006), Pytania i odpowiedzi [Fragen und Antworten] (Semper, 2007), Fakty i artefakty [Fakten und Artefakte] (Semper, 2010), Theory of Questions (Rodopi, 2011) sowie mehrerer Artikel aus dem Bereich von Semiotik, Methodologie, Philosophiegeschichte und Musikwissenschaft. Für ihre wissenschaftlichen Errungenschaften wurde sie u.a. mit dem Stipendium Sapere Auso, mit dem Stipendium von Wochenblatt Polityka, mit dem Stipendium Start, Kolumbus, Homing Plus der Stiftung für die Polnische Wissenschaft, mit dem Preis des Ministerpräsidenten für die Dissertation sowie mit dem Stipendium der Ministers für Wissenschaft und Hochausbildung ausgezeichnet. Als Pianistin spielt sie hauptsächlich die Musik der zeitgenössischen polnischen Komponisten. Sie gab Konzerte u.a. in Krakau, Warschau, Paris und Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.