Buch, Deutsch, 230 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 223 mm, Gewicht: 695 g
ISBN: 978-3-939629-51-1
Verlag: L + H Verlag GmbH
Neben Publikumsmagneten wie der Mainau, dem Blühenden Barock in Ludwigsburg oder dem Luisenpark in Mannheim werden auch versteckte Kleinode vorgestellt, die auf ihre Entdeckung warten.
Die barocken Gartenanlagen in Schwetzingen und Weikersheim und die englischen Landschaftsgärten Schloss Favorite bei Rastatt oder der Schlosspark Donaueschingen vermitteln ein besonderes Raumerlebnis. Einen Besuch wert sind auch die Schauplätze ehemaliger Landes- oder Bundesgartenschauen, die zeitgenössische Gartenarchitektur zeigen und immer auch Anregungen zum Gestalten des eigenen Gartens geben. In den zahlreichen Kurparks wird das Element Wasser gestalterisch in Szene gesetzt, was ihren Besuch auch im Sommer angenehm macht. Botanische Gärten und Spezialgärtnereien präsentieren Sammlungen bestimmter Pflanzengruppen. Häufig zu finden sind dabei Heilpflanzengärten. Einen wesentlichen Anteil an der baden-württembergischen Gartenkultur haben zudem die vielen sorgsam gepflegten privaten Gärten, von denen einige besonders schöne Beispiele vorgestellt werden.
Übersichtspläne der nach den vier Regierungspräsidien geordneten Anlagen erleichtern das Auffinden.
Zielgruppe
Garten- und Parkanlagenbegeisterte, Ausflügler in der Region mit Interesse an Parks und Gärten