Bross-Burkhardt | 50 sagenhafte Naturdenkmale in Baden-Württemberg: Odenwald, Neckarland, Hohenlohe, Ostalb, Nordschwarzwald | Buch | 978-3-95799-090-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 208 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sagenhafte Naturdenkmale

Bross-Burkhardt

50 sagenhafte Naturdenkmale in Baden-Württemberg: Odenwald, Neckarland, Hohenlohe, Ostalb, Nordschwarzwald

Odenwald, Neckarland, Hohenlohe, Ostalb, Nordschwarzwald

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 208 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Sagenhafte Naturdenkmale

ISBN: 978-3-95799-090-7
Verlag: Steffen Verlag


Von den Hessigheimer Felsengärten bis zur Mannheimer Maulbeerinsel

Baden-Württemberg ist eine Entdeckungsreise wert – und das selbst für Einheimische, wie die Autorin Brunhilde Bross-Burkhardt bei ihren Exkursionen ergründete. Von den beeindruckenden Naturdenkmalen im Norden Baden-Württembergs wählte sie für den ersten Band 50 aus und bannte deren Geschichten auf Papier. Das Naturdenkmal Felsenmeer und das Naturschutzgebiet Hörschbachschlucht bei Murrhardt zählen ebenso zu den Raritäten wie die Schweizersweide bei Langenburg oder die Eberstadter Tropfsteinhöhle im Neckar-Odenwald-Kreis. Die abwechslungsreichen Naturbeschreibungen nebst Überlieferungen und Sagen sowie atmosphärischen Abbildungen sind eine Einladung, Baden-Württemberg zu erkunden – zu Fuß oder bei bester Lektüre gemütlich auf dem Sofa.

› 50 Naturdenkmal-Geschichten – ihre Erzählungen, Sagen und Legenden
› Kein Konkurrenzprodukt
› Der Norden: Odenwald, Neckarland, Hohenlohe, Ostalb, Nordschwarzwald – für Einheimische und Touristen
› Für Planung von Wochenendausflügen und Urlauben
› 2.??Band in Vorbereitung: Schwarzwald, Schwäbische Alb, Bodenseeregion
Bross-Burkhardt 50 sagenhafte Naturdenkmale in Baden-Württemberg: Odenwald, Neckarland, Hohenlohe, Ostalb, Nordschwarzwald jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunhilde Bross-Burkhardt, 1956 geboren und aufgewachsen im Residenzstädtchen Bartenstein im Kreis Schwäbisch Hall, erkundet seit ihrer Kindheit die Natur. Ihr Interesse für Botanik und Geographie mündete in einem Studium der Allgemeinen Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft und Landschaftsökologie in Kiel. Lange danach (2011) folgte die Promotion zum Dr. rer. agr. an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1986 bis 2001 war sie Redakteurin beim Landwirtschaftlichen Wochenblatt in Stuttgart. Seither arbeitet sie als freie Fachjournalistin und Buchautorin mit den Schwerpunkten Botanik, Landnutzung, Garten- und Agrargeschichte sowie Landeskunde. Für ihre Bücher und Zeitschriftenartikel fotografiert sie selbst.Im Steffen Verlag sind von ihr zwei Reise-Lesebücher zu Naturdenkmalen in Baden-Württemberg erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.