Brosig-Koch / Weimann | Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung | Buch | 978-3-642-32764-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g

Brosig-Koch / Weimann

Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-642-32764-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 372 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g

ISBN: 978-3-642-32764-3
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick zu den methodischen Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung, insbesondere dem Experimentdesign, der Experimentdurchführung, der Auswertung von Experimentdaten und nicht zuletzt der Gestaltung eines Experimentallabors. Die experimentelle Wirtschaftsforschung ist seit geraumer Zeit fester Bestandteil der ökonomischen Wissenschaft und findet auch in angrenzenden Disziplinen immer mehr Beachtung. Das Buch zeigt die Herausforderungen auf, die mit dem Design und der Durchführung von Experimenten verbunden sind, und vermittelt intuitiv und leicht verständlich, wie man ihnen begegnen kann. Auf diese Weise werden Leserinnen und Leser in die Lage versetzt, sich mit der Methodik vertraut zu machen, und darauf hingewiesen, wann im Bedarfsfall ein Studium weiterführender Literatur notwendig ist.

Ausgehend von einer allgemeinen Einordnung von Experimenten in die Methodenlandschaft und den dogmengeschichtlichen Hintergrund werden methodische Grundsätze der experimentellen Forschung diskutiert. Daran anschließend finden Leserinnen und Leser einen konkreten Leitfaden für die Gestaltung von Laboren und die Durchführung von Experimenten. Wichtige Grundsätze zur Auswertung der Experimentdaten runden das Buch ab.
Brosig-Koch / Weimann Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Teil 1: Das Studium des Verhaltens.- Teil 2: Methodische Grundlagen.- Teil 3: Die experimentelle Praxis.- Das Experiment aus statistischer Sicht.


Joachim Weimann ist Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, leitender Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, der weltweit ältesten Vereinigung experimenteller Ökonomen.

Jeannette Brosig-Koch ist Professorin an der Universität Duisburg-Essen, Gründungsdirektorin des Essener Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (elfe) und Vorsitzende des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.