Brons-Albert / Bliesener | Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings | Buch | 978-3-531-12383-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

Brons-Albert / Bliesener

Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-531-12383-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In modernen Kommunikationstrainings werden Rollenspiele durch Tonband- oder Videofeedbacks ergänzt, jedoch geschieht dies auf recht naive Weise. Das Gesprächsverhalten im Training wird analysiert, bewertet und korrigiert ohne Rücksicht auf Unterschiede, die zwischen der simulierten Situation und der Praxis bestehen: Trainings korrigieren manchmal Artefakte. Dieses Buch zeigt,wie sich Artefakte im Rollenspiel von vornherein verringern lassen, mit welchen dennoch gerechnet werden muß,wie sie sich erkennen lassen und wie man mit ihnen praktisch umgehen kann. Die Autoren untersuchen Trainingssituationen empirisch oder berichten aus eigener Trainingspraxis, sie geben Schlußfolgerungen und Hinweise für Kommunikationstrainings mit mehr Wirklichkeitsnähe und Wirksamkeit.
Brons-Albert / Bliesener Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Authentizität in der Simulation. Möglichkeiten des Trainers zur nachträglichen Behandlung und zur vorsorglichen Verhinderung von Artefakten in Rollenspielen.- Unterschiede zwischen authentischen und simulierten Einstellungsgesprächen.- Begründungshandlungen in echter und simulierter Unterrichtskommunikation.- Artefakte in simulierten Verkaufsgesprächen und ihre Behandlung durch den Trainer.- Die Inszenierung des Trainers. Betrachtungen zu einem Film über eine Kommunikationsschulung von Führungskräften.- “Sprech ich JETZ endlich mit der TeleFONseelsorge?” Beobachtungen und Überlegungen zur Simulationsinteraktion.- Formen und Funktionen von Artefakten bei Nachfragen in simulierten Gesprächen.- Medizinstudenten lernen mit Patienten sprechen. Erfahrungen aus zehn Jahren Rollenspiel in Seminaren der Allgemeinmedizin.- “Erzähln Sie mir einfach”. Die psychosoziale Dimension von Krankheit als Problem in der Gesprächsausbildung von Medizinern.- Verzeichnis der Autoren und Autorinnen.


Dr. Thomas Bliesener, Dipl.-Psych., arbeitet als Supervisor in freier Praxis. Dr. Ruth Brons-Albert ist Dozentin an der Faculteit der Letteren, Vrige Universiteit Amsterdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.