Bronfen | Mad Men, Death and the American Dream | Buch | 978-3-03734-550-4 | sack.de

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: hors série

Bronfen

Mad Men, Death and the American Dream

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 200 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: hors série

ISBN: 978-3-03734-550-4
Verlag: Diaphanes Verlag


Matthew Weiner’s series Mad Men is more than a resonant time capsule. Elisabeth Bronfen’s claim is that the show not only thrives on a significant double voicing, reviving the literature, film, music and fashion of the past within and for the cultural concerns of the present. With Don Draper an embodiment of the prototypical con man, his precarious journey from poverty to fame and prosperity can also be seen as a continuation of the moral perfectionism so key to the American tradition. His fall and spiritual recovery is as much an individual story as a comment on the state of the nation. Mad Men reflects on the role television has come to play in this work of the cultural imaginary, both fragile and fruitful. We identify and sympathize with the people in this series not despite but because they are fictional representations, different yet also a mirror of ourselves.
Bronfen Mad Men, Death and the American Dream jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 - 26The American Dream—A Game of Confidence (Elisabeth Bronfen)27 - 74Pitching America (Elisabeth Bronfen)75 - 100Beyond the Happiness Principle (Elisabeth Bronfen)101 - 126The Elevator—A Heteropia (Elisabeth Bronfen)127 - 146National Hauntings (Elisabeth Bronfen)147 - 160The Moon Belongs to Everyone (Elisabeth Bronfen)161 - 180Going Commercial (Elisabeth Bronfen)


Bronfen, Elisabeth
Elisabeth Bronfen ist Professorin für English and American Studies an der Universität Zürich und seit 2007 Global Distinguished Professor an der New York University. 1990 habilitierte sie sich mit einer Arbeit über die Ästhetisierung toter Frauen durch männliche Künstler. Sie hat zahlreiche Bücher in den Bereichen Gender Studies, Psychoanalyse, Film und Kulturwissenschaften veröffentlicht, arbeitet derzeit an einem Buch über Shakespeare und die Gegenwartskultur und schreibt über Frauen als Kriegsberichterstatter.

Elisabeth Bronfen ist Professorin für English and American Studies an der Universität Zürich und seit 2007 Global Distinguished Professor an der New York University. 1990 habilitierte sie sich mit einer Arbeit über die Ästhetisierung toter Frauen durch männliche Künstler. Sie hat zahlreiche Bücher in den Bereichen Gender Studies, Psychoanalyse, Film und Kulturwissenschaften veröffentlicht, arbeitet derzeit an einem Buch über Shakespeare und die Gegenwartskultur und schreibt über Frauen als Kriegsberichterstatter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.