E-Book, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: machina
Broich / Ritter Die Stadtbrache als »terrain vague«
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4095-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur
E-Book, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: machina
ISBN: 978-3-8394-4095-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle.
Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie