E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook
Bröker / Fleischer Grundwissen Immunologie
5. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66424-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-66424-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Lower undergraduate
Weitere Infos & Material
Meilensteine der Immunologie oder eine etwas andere Einführung.- DAS FUNKTIONIERENDE IMMUNSYSTEM.- 1 Was gehört zum Immunsystem?.- 2 Wie erkennen die Immunzellen ein Antigen?.- 3 Was versteht man unter einer klonalen Antwort?.- 4 Wie verarbeiten die Immunzellen die Informationen?.- 5 Welche Konsequenzen hat die Aktivierung der Immunzellen?.- 6 Wie kommt eine Immunreaktion in Gang?.- 7 Zurück in die Homöostase.- 8 Wie funktioniert das Immungedächtnis?.- 9 Wie vereinbart sich ein breites, zufällig entstandenes Antigenrezeptor-Repertoire mit immunologischer Selbsttoleranz?.- 10 Wie wird eine Immunantwort koordiniert?.- 11 Was passiert an den Grenzflächen? WICHTIGE AUFGABEN DES IMMUNSYSTEMS.- 12 Wie schützt das Immunsystem bei Infektionen?.- 13 Immunsystem gegen Tumoren.- 14 Von der Wiege bis zur Bahre.- 15 Zwischenbilanz: Die Funktionen des Immunsystems in der Übersicht.- KRANKHEITEN DURCH FEHLFUNKTIONEN DES IMMUNSYSTEMS.- 16 Immunpathologische Prozesse in der Übersicht.- 17 Wie können körpereigene Antikörper oder T-Zellen krank machen?.- 18 Beispiele für entzündliche Immunpathologien.- 19 Immundefekte.- 20 Therapiebedingte Immunopathien.- INTERVENTIONSMÖGLICHKEITEN.- 21 Therapie mit monoklonalen Antikörpern.- 22 Immunisierung.- 23 Immunmodulation.- IMMUNOLOGISCHE ARBEITSTECHNIKEN AUF EINEN BLICK.- 24 In vitro-Methoden.- 25 In vivo-Methoden.- Anhang: Fakten und Zahlen.- Abkürzungsverzeichnis.- Index.