Brodocz / Schaal | Politische Theorien der Gegenwart III | Buch | 978-3-8252-3880-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 486 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Paket Politische Theorien der Gegenwart

Brodocz / Schaal

Politische Theorien der Gegenwart III

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 486 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Paket Politische Theorien der Gegenwart

ISBN: 978-3-8252-3880-3
Verlag: UTB


Der dritte Band der „Politischen Theorien“ setzt das erfolgreiche Konzept der beiden Vorgängerbände fort. Anhand des eingeführten didaktischen Schemas diskutiert er die neuesten Theorieströmungen (z.B. Postdemokratie, Theorie der Weltgesellschaft, Theorie der Netzwerke). Alle drei Bände zusammen verschaffen einen einzigartigen Theorieüberblick.
Brodocz / Schaal Politische Theorien der Gegenwart III jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politische Theorie, Politische Philosophie

Weitere Infos & Material


Inhalt Band III
Vorwort 11
Einleitung 13
Kapitel I - Die politische Theorie des (radikalen) Realismus: Raymond Geuss (Janosch Prinz) 27
Kapitel II - Die politische Theorie der Hegemonie: Ernesto Laclau und Chantal Mouffe (Urs Stäheli & Stefanie Hammer) 63
Kapitel III- Die politische Theorie des postmodernen Pluralismus: Bonnie Honig (Oliver W. Lembcke & Florian Weber) 99
Kapitel IV - Die politische Theorie des Feminismus: Judith Butler (Christine M. Klapeer) 131
Kapitel V - Die politische Theorie der Subalternität: Gayatri Chakravorty Spivak (Nikita Dhawan) 169
Kapitel VI - Die politische Theorie des nackten Lebens: Giorgio Agamben (Oliver W. Lembcke) 197
Kapitel VII - Die politische Theorie des republikanischen Nationalismus: David Miller (Andreas Busen) 243
Kapitel VIII - Die politische Theorie demokratischer Sittlichkeit: Axel Honneth (Felix Heidenreich) 283
Kapitel IX - Die politische Theorie der Politik der Differenz: Iris Marion Young (Dirk Jörke) 311
Kapitel X - Die politische Theorie der Postdemokratie: Jacques Rancière (Claudia Ritzi) 337
Kapitel XI - Die politische Theorie der Repräsentation: Andrew Rehfeld und Michael Saward (Marcus Wittig & Alexander Kühne) 367
Kapitel XII - Die politische Theorie der Rechtfertigungsordnungen: Luc Boltanski (Andreas Pettenkofer) 403
Kapitel XIII - Die politische Theorie der Akteur-Netzwerke: Bruno Latour (Henning Laux) 441
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren 475
Register 481


Schaal, Gary S.
Prof. Dr. Gary S. Schaal lehrt Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Brodocz, André
Prof. Dr. André Brodocz ist Professor für Politische Theorie an der Universität Erfurt.

Prof. Dr. Andre Brodocz lehrt an der Universität Erfurt.
Prof. Dr. Gary S. Schaal lehrt Politische Theorie an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.