Brodka | Prokop von Caesarea | Buch | 978-3-487-16270-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 127 mm x 201 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Studienbücher Antike

Brodka

Prokop von Caesarea


2022
ISBN: 978-3-487-16270-6
Verlag: Georg Olms Verlag

Buch, Deutsch, Band 19, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 127 mm x 201 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Studienbücher Antike

ISBN: 978-3-487-16270-6
Verlag: Georg Olms Verlag


Prokop (6. Jahrhundert n. Chr.) stammte aus Caesarea in Palästina und absolvierte eine rhetorische und juristische Ausbildung. Seit 527 gehörte er als Sekretär und Rechtsberater zum Stab des kaiserlichen Feldherrn Belisar, den er auf allen Kriegsschauplätzen begleitete. In seinem stilistisch und sprachlich an den klassischen Vorbildern der griechischen Geschichtsschreibung orientierten Hauptwerk („Kriege“, Bella) beschrieb er die Kriege Kaiser Justinians (527–565) gegen die Perser, die Vandalen in Nordafrika und die Goten in Italien. Als Ergänzung zu diesem Werk verfasste er unter dem Titel Anékdota („Unveröffentlichtes“) eine Schmähschrift (Invektive), in der er das Bild des Kaisers und seines Umfelds in den schwärzesten Farben malte, während er in einer Lobschrift (Panegyrikus) mit dem Titel „Bauten“ (De aedificiis) denselben Kaiser, insbesondere dessen Wirken als Bauherr, verherrlichte – ein schwierig zu deutendes Paradoxon. In der vorliegenden Einführung werden die drei Werke Prokops ausführlich vorgestellt und auch übergreifende Themen, vor allem der Wahrheitsanspruch, die Quellen, die Glaubwürdigkeit und Methode sowie das Geschichtsdenken Prokops, auf dem aktuellen Stand der Forschung behandelt.

Brodka Prokop von Caesarea jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dariusz Brodka ist Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau (Polen) und lehrt dort Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätantike. Seine Forschungsgebiete sind die politische Geschichte und Ideologie sowie die griechische und lateinische Geschichtsschreibung und Kaiserpanegyrik des 4. bis 6. Jahrhunderts n. Chr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.