Brodbeck | Alternative Länder-Ratings | Buch | 978-3-8440-1618-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 273 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Schriftenreihe der Finance & Ethics Academy

Brodbeck

Alternative Länder-Ratings

Nachhaltige Informationen für Anleger
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-1618-5
Verlag: Shaker

Nachhaltige Informationen für Anleger

Buch, Deutsch, Band 5, 273 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Schriftenreihe der Finance & Ethics Academy

ISBN: 978-3-8440-1618-5
Verlag: Shaker


Die drei größten internationalen Ratingagenturen haben in den letzten Jahren oftmals die Schlagzeilen beherrscht. EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier sorgte mit seinem Vorschlag, Ratings über kriselnde Staaten (z.B. Griechenland oder Italien) zu verbieten, für großes Aufsehen. Eine Pressemitteilung einer der führenden internationalen Ratingagenturen konnte noch vor kurzem Anleger in Panik versetzen und die Refinanzierungskosten für Staatsanleihen so stark in die Höhe treiben, dass nur noch konzertierte Rettungsaktionen von EU-Staaten und Internationalem Währungsfonds oder der Weltbank Schlimmes abwenden könnten. Doch die Auswirkungen von Länderratings beschränken sich nicht nur auf den Finanzsektor, sondern können auch realwirtschaftliche Schocks auslösen. Manche politischen Vertreter befürchten, dass Ratingagenturen versuchen, die Wirtschafts- und Finanzpolitik von Ländern zu beeinflussen.

Mein Team und ich haben als Veranstalter der Finance & Ethics Kongressreihe die Rolle der internationalen Ratingagenturen im 21. Jahrhundert analysiert. Anlässlich des von uns am 26.04.2012 durchgeführten 10. Finance & Ethics Kongresses bei der Österreichischen Kontrollbank in Wien wurde die einseitig auf ökonomische Indikatoren ausgerichtete Methodik von Rating-Agenturen unter die Lupe genommen und eine mögliche Alternative vorgestellt: Das „FER 3D Länder-Screening“.

Das von uns neuentwickelte FER 3D Länder-Screening bewertet neben Ökonomiekriterien schwerpunktmäßig vor allem auch nichtökonomische Stärken und Schwächen eines Landes, weil diese, besonders bei längerfristigem Investitionshorizont, stark an Bedeutung gewinnen. Zur Unterstützung ganzheitlicher Investitionsentscheidungen werden soziale und ökologische Kriterien analysiert, um eine verkürzte Potentialund Risikobewertung zu vermeiden. Die in unserem Hause für das Projekt „FER 3D Länderscreening“ zuständige Mitarbeiterin Frau Dr. Marcia Hoffmann zeigt in diesem Band sehr ausführlich die Unterschiede unseres Ratingansatzes zu den bestehenden Rating-Agenturen auf. Mit Unterstützung der maßgeblich beteiligten Autoren in diesem Band, Bischof Dr. Alois Schwarz, Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck und Prof. Dr. Walter Ötsch werden die Blickwinkel im Vergleich und Auswirkungen differenziert betrachtet und analysiert.

Brodbeck Alternative Länder-Ratings jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.