Brocks / Weidenweber | Biblische Gärten | Buch | 978-3-8404-8119-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 249 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: avBUCH

Brocks / Weidenweber

Biblische Gärten

und ihre Pflanzen

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 249 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: avBUCH

ISBN: 978-3-8404-8119-2
Verlag: Cadmos Verlag GmbH


Vom Feigenblatt bis zur Dornenkrone – in der Bibel werden über 100 Pflanzen erwähnt, die unsere Sprache, Kultur und Geschichte seit tausenden Jahren begleiten. Wir finden sie in Beschreibungen von Land und Landwirtschaft, von Festen und Ritualen genauso wie in der jüdisch-christlichen Heilsgeschichte.
Was liegt also näher, als die symbolisch, spirituell und emotional bereicherte Pflanzenwelt aus der Bibel in Form von Bibelgärten zu thematisieren? Tatsächlich laden eine Vielzahl von Bibelgärten in Deutschland und Österreich dazu ein, die Pflanzen der Bibel mit ihrer symbolischen oder kulturellen Bedeutung kennenzulernen oder über „gärtnerische“ Bibelzitate zu philosophieren. Die Bibelgärten nähern sich dem Thema Natur, Gottes Schöpfung und Pflanzen der Bibel auf unterschiedliche Weise. Dieses Buch widmet sich den unterschiedlichen Zugängen – ausgehend von Israel bis zu den neuen Gartenprojekten in Deutschland und Österreich. Erfahren Sie, wie sich die Schöpfung, das Hohelieder der Liebe oder die Passion Christi in unseren Bibelgärten widerspiegeln. Tauchen Sie ein in eine bilderreiche Gartenreise, die Beschreibungen ihrer Pflanzen und die Gedanken von Geistlichen unterschiedlicher Konfessionen. Auch praktische Hinweise zum Gärtnern mit Bibelpflanzen im eigenen Garten dürfen nicht fehlen.
Brocks / Weidenweber Biblische Gärten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Christlich engagierte und Interessierte, Botaniker, botanisch Interessierte, Religionspädagoginnen und -pädagogen und Garten– und gartentouristisch Interessierte (Shops der Bibelgärten, christliche Buchhandlungen)

Weitere Infos & Material


• Die Geschichte der Bibel und seiner Pflanzenwelt
• Biblische Landschaften und Lebensräume
• Mensch und Pflanze im biblischen Zeitalter
• Die Bibel als Inspiration für Kunst und Kultur Mitteleuropas
• Bibelgärten – ein neuer Gartentyp
• Von der Schöpfung bis ins Paradies: Biblische Szenen in den Bibelgärten
• Die Pflanzenwelt der Bibelgärten – Symbole, Geschichte und Gedanken
• Bibelpflanzen für Gartenprojekte und Hausgärten


Joachim Brocks ist Ökologe, Fachbuchautor und Lehrender an der Donauuniversität in Krems im Bereich des ökologischen Gärtnerns. Von 2004 bis 2014 war Joachim Brocks Mitarbeiter der niederösterreichischen Aktion „Natur im Garten“, die er auch sechs Jahre lang inhaltlich leitete.

Dipl.-Ing. agr. Christine Weidenweber ist Redakteurin, freie Fachjournalistin und Buchautorin im grünen Bereich. Neben verschiedenen „grünen“ Themen interessiert und engagiert sie sich für den christlichen Glauben. In ihrem eigenen Garten wachsen verschiedene biblische Pflanzen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.