E-Book, Deutsch, Band 145, 113 Seiten, E-Book-Text
E-Book, Deutsch, Band 145, 113 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie ? Beihefte
ISBN: 978-3-515-11054-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gerhard Sprenger, der langjährige Redakteur des ARSP und frühere Geschäftsführer des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF), stand in dieser Tradition. Ihm ist dieser Band gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Von der Wahrheit zum Wert Zur Rechtsphilosophie Gerhard Sprengers;12
4;„Methodendualismus“ in der Rechtsphilosophie des Neukantianismus;26
5;Gesetzliches (Un)Recht;42
6;Toleranzgedanken im Zwiegespräch mit Gerhard Sprenger;62
7;Menschenwürdeschutz und Sinnstiftung;76
8;Versuch über die Bedeutung des Nachdenkens über das Recht fürdie Theorie der Literatur;86
9;Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft;96