Brockmeier / Fischer | Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt | Buch | 978-3-476-45196-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

Brockmeier / Fischer

Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt

Zur Kultur und Literatur Italiens von 1945 bis heute

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-476-45196-5
Verlag: J.B. Metzler


Im ersten Beitrag dieses Bandes stellt der Politologe Gian Enrico Rusconi drei wesentliche Etappen der Gewalttätigkeit nach dem Sturz der Faschisten in Italien fest: Partisanenkampf, Terrorismus und Mafia. Die folgenden Aufsätze gehen der Frage nach, wie diese realen Schrecken als Themen der Literatur genutzt wurden, zuerst von Autoren der Nachkriegszeit (Pavese, Fenoglio), danach der 60er und 70er Jahre (Pasolini, Sciascia) sowie der sogenannten Postmoderne (Calvino, Tabucchi, Bufalino) und schließlich in der Literatur der jüngsten Gegenwart (Balestrini, Maurensig, Vassalli). Die erzählerischen Möglichkeiten der Gewaltdarstellung und ihre Sprache erscheinen unter verschiedenen Gesichtspunkten (Bildlichkeit, Emotionalität etc.); der Kriminalroman wird ebenso untersucht wie die Verbindung von literarischem und journalistischem Schreiben. Neben Literatur- und Kunstkritik betrachten die Verfasser der Aufsätze auch historische und soziale Probleme (Rolle der Intellektuellen, Situation Südtirols).
Brockmeier / Fischer Gewalt der Geschichte - Geschichten der Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber: Peter Brockmeier hat einen Lehrstuhl für romanische Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Carolin Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für italienische und französische Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei J.B. Metzler sind bereits erschienen: 'Education érotique. Pietro Aretinos "Ragionamenti" im libertinen Roman Frankreichs' (1994) und 'Gärten der Lust. Eine Geschichte erregender Lektüren' (1997).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.