Buch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Band 255, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
Internationale Fachtagung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum"
Buch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Band 255, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-020121-5
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
Weitere Infos & Material
G. Stock: Fertilitätskontrolle im Spannungsfeld von Ethik, Medizin und Technologie; J. Kollesch: Gut Ding will Weile haben. Zur Vorgeschichte des Corpus der antiken Ärzte; W. Burkert: Die Entdeckung der Nerven und die Nicht-Wirkung dieser Entdeckung in der Philosophie; V. Bourdon-Millot: Anecdote et antidote: fonction du récit anecdotique dans le discours galénique sur la thériaque; D.Nickel: Pseudoepigraphisches zur Anatomie bei Rufus von Ephesos; L. Perilli: Scrivere la medicina. La registrazione dei miracoli di Asclepio e la medicina di Ippocrate; O. Overwien: Die parallelen Texte in den hippokratischen Schriften De humoribus und Aphorismen; C. Brockmann: Gesundheitsforschung bei Galen; R.M. Rosen: Socratism in Galen’s Psychological Works; W. Brunschön: Gleichheit der Geschlechter? Die Zweisamentheorie im Corpus Hippocraticum; K. Sier: Weiblich und Männlich. Ihre Funktion bei der Zeugung nach Aristoteles und Platon; P.J. van der Eijk: Medizin, Biologie und Naturwissenschaft bei Aristoteles und im frühen Peripatos; J. Jouannna: Bile noire et mélancolie chez Galien: le traité Sur la bile noire est-il authentique?