Themenfelder, Lösungen, Strategien
Buch, Deutsch, 468 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
ISBN: 978-3-658-27623-2
Verlag: Springer
Im Mittelpunkt des Buchs stehen Medien des CERN in der Zeit von 1954 bis 1965: Welche Themen dominierten, welchen Herausforderungen sahen sich Akteure des CERN gegenüber, welche Strategien verfolgten sie? Anna Brocke zeigt auf, dass Wissenschaftskommunikation weder unterhält, noch Wissen popularisiert, sondern eine wichtige Rolle erlangen kann – z.B. zur Budgetlegitimierung. Die wissenschaftshistorische Case Study zeigt Lösungen auf, welche auch heute Praxisrelevanz besitzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Historischer Kontext: Gründung des CERN, teilchenphysikalische Forschung, Europa- und Weltpolitik der 1950/60er Jahre.- Entwicklung, Akteure, Medien der externen Kommunikation des CERN.- Themenfelder: Teilchenphysik, Budgetlegitimierung, Forschungswettbewerb, Urbanisierung des Raums Genf.- Stärken und Schwächen der identifizierten Kommunikationsstrategien.