Brock / Reck / Nekes | Utopie und Evidenzkritik / Tarnen und Täuschen | Buch | 978-3-86572-584-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 185/186, 750 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 165 mm, Gewicht: 1378 g

Reihe: FUNDUS

Brock / Reck / Nekes

Utopie und Evidenzkritik / Tarnen und Täuschen

Diskursive Twin Towers / Theorieturnier des Dioskuren

Buch, Deutsch, Band 185/186, 750 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 165 mm, Gewicht: 1378 g

Reihe: FUNDUS

ISBN: 978-3-86572-584-4
Verlag: DISTANZ Verlag


Wenn die BILD-Zeitung Dieter Bohlen und Oliver Kahn als Pop- Titanen feiert, scheint jede Konkurrenz aussichtslos. Weit gefehlt: Bazon Brock und Hans Ulrich Reck erweisen sich als Theorie-Titanen den Pop-Monstern weit überlegen, weil sie nicht auf wackelige Prominenz, aufgespritzte Blondheit, die schnelle Mark und das Recht der Meinungsmacht vertrauen, sondern ihre Ohnmacht kennen, ihre Armut üben und ihr Übergewicht in die Wagschale werfen. Mit ihrer Kritik an der gnadenlosen Wahrheit von Sachzwang, Naturgesetz und Logik der Dummheit; mit ihrer Erfahrung, dass heute nur noch die ehrlichen Lügner zur Wahrheit stehen, dass nur das gewusst Falsche dem Prinzip des Echten und Originären Reverenz erweist, errichten sie zwei ewaltige Architekturen in ihrem Diskurs, den Turm der 'Utopie und Evidenzkritik' und den Turm 'Tarnen und Täuschen'.
Brock / Reck / Nekes Utopie und Evidenzkritik / Tarnen und Täuschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brock, Bazon
Bazon Brock (geb. 1936 in Stolp, Pommern, lebt und arbeitet in Wuppertal und Berlin) ist emeritierter Professor für Ästhetik und Kunstvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal, Künstler und Kunsttheoretiker.

Bazon Brock (geb. 1936 in Stolp, Pommern, lebt und arbeitet in Wuppertal und Berlin) ist emeritierter Professor für Ästhetik und Kunstvermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal, Künstler und Kunsttheoretiker.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.