Brock | Bruderheld und Schwesterherz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

Reihe: Therapie & Beratung

Brock Bruderheld und Schwesterherz

Geschwister als Ressource

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

Reihe: Therapie & Beratung

ISBN: 978-3-8379-6836-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die längste familiäre Beziehung im Leben ist die zu unseren Geschwistern. Sie prägt unser Aufwachsen und unsere Persönlichkeit. Dennoch spielt Geschwisterschaft in Beratung, Pädagogik, Jugendhilfe und Therapie nur eine randständige Rolle, und wenn sie zum Thema wird, werden häufig die konflikthaften Aspekte von Geschwisterbeziehungen hervorgehoben.

Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.

Mit Beiträgen von Dorothee Adam-Lauterbach, Alexandra Bernholt, Inés Brock, Lu Decurtins, Helmuth Figdor, Jürg Frick, Benjamin Grolle, Lydia Morgenstern, Corinna Onnen, Corinna Petri, Rebecca Schmolke, Christian Schrapper, Silke Schröder, Martina Stotz, Sabine Walper, Meike Watzlawik und Silke Wiegand-Grefe
Brock Bruderheld und Schwesterherz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort
Hans Sohni

Einleitung
Inés Brock

Geschwister in unterschiedlichen Lebenslagen

Geschwisterbeziehungen in Trennungs-, Stief- und Patchworkfamilien
Helmuth Figdor

Zwillinge und Mehrlinge
Eine besondere Geschwisterdynamik
Meike Watzlawik

Bru¨der und Schwestern – Ein Rollenspiel innerhalb der Familie
Geschlechtsspezifische Aspekte unter Bru¨dern und Schwestern
Lu Decurtins

Geschwister in riskanten Familienkonstellationen
Corinna Petri

Geschwister im psychischen Erleben

Nicht-wählbare Beziehungen
Eine empirische Studie zu Schwesternbeziehungen im Lebensverlauf
Corinna Onnen

The One and Only?
Eine psychodynamische Betrachtung der Einzelkindsituation
Dorothee Adam-Lauterbach

»Lieblings- oder Schattenkind«
Bedeutung und Entstehungshintergru¨nde elterlicher Ungleichbehandlung
Martina Stotz & Sabine Walper

Geschwister in Familie und Institutionen

»Ich hab mich so auf den kleinen Bruder gefreut!«
Geburt von Geschwistern
Inés Brock

»Die können schon voneinander loslassen, aber sie wissen, der andere ist da«
Geschwister in der Kindertagesstätte – Empfehlungen fu¨r die Praxis
Inés Brock

Auswirkungen und Dynamiken der Geschwisterthematik in Schulklassen und im Lehrerteam
Ju¨rg Frick

Geschwisterkinder in Pflegefamilien und Heimen
Zur Bedeutung von Geschwisterschaft in Krisen und bei Trennungen
Christian Schrapper

Geschwister und besondere Herausforderungen

Geschwister chronisch somatisch erkrankter Kinder
Lydia Morgenstern, Benjamin Grolle & Silke Wiegand-Grefe

Geschwistertod
Verstorbene Geschwister im Lebensverlauf
Alexandra Bernholt & Silke Schröder

Geschwister in kinderreichen Familien
Rebecca Schmolke

Autorinnen und Autoren


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.