Brinkmann | Die Hochburg bei Emmendingen | Buch | 978-3-422-02098-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 124 mm x 234 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Führer staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Brinkmann

Die Hochburg bei Emmendingen


2. veränd. Auflage 2007
ISBN: 978-3-422-02098-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, 52 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 124 mm x 234 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Führer staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-422-02098-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Ruine der Hochburg ist eine der größten Badens. Als Burg 'Hachberg' wurde sie im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt; als Gründer und erste Besitzer kommen die Herren von Hachberg infrage. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Markgrafen von Baden mit der Seitenlinie der Hachberger Besitzer und Nutzer der Anlage. Die große Zeit der Burg begann im 17. Jahrhundert, als Markgraf Georg Friedrich von Baden sie zur Festung ausbauen ließ. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie 1636 gründlich zerstört. Zwar vollendete Markgraf Friedrich VI. von Baden 1660 den Wiederaufbau, doch der Pfälzische Erbfolgekrieg führte 1689 zur endgültigen Zerstörung. Danach blieb die Hochburg Ruine und diente nur noch als Quelle romantischer Impressionen und sagenhafter Geschichten. Die Ausdehnung der heutigen Anlage sowie ihre noch vorhandenen Gebäude mit aufschlussreichen Baudetails zeugen eindrucksvoll von der Bedeutung der Festung im 17. Jahrhundert. Der Silbergraue Führer lädt ein, sich anhand der erhaltenen und wieder zugänglichen Teile der Ruine mit der Funktionsweise und dem Alltagsleben auf einer badischen Festung der Frühen Neuzeit bekannt zu machen.

Brinkmann Die Hochburg bei Emmendingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.