Brinkhaus / Esch | Integrative Medizin und Gesundheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 541 Seiten

Brinkhaus / Esch Integrative Medizin und Gesundheit

Mit Geleitworten von Detlev Ganten und Eckhart G. Hahn
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95466-641-6
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Mit Geleitworten von Detlev Ganten und Eckhart G. Hahn

E-Book, Deutsch, 541 Seiten

ISBN: 978-3-95466-641-6
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Integrative Medizin kombiniert die moderne, evidenzbasierte Naturheilkunde und Komplementärmedizin mit den etablierten Verfahren der konventionellen Medizin - ergänzt durch aktuelle Entwicklungen wie Stärkung der Arzt-Patienten-Beziehung, Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei ist sie zunehmend eigenständig, durch Forschung breit abgesichert und heute weit mehr als 'Schulmedizin plus Komplementärmedizin'. Nachdem die Integrative Medizin in Nordamerika längst anerkannt und in Wissenschaft, Ausbildung und Gesundheitsversorgung etabliert ist, entstehen in Europa immer mehr Professuren und akademische Institute, die sich mit der 'Naturheilkunde' oder 'Integrativen Medizin' bzw. 'Integrativen Gesundheitsversorgung' auseinandersetzen. Die Integrative Medizin ist ein ungemein spannendes, inspirierendes und innovatives Feld, das mittlerweile auch in Europa in der praktischen Medizin und beim Patienten angekommen ist. Hier besteht eine lange Tradition der Naturheilkunde. Die Therapieangebote werden, parallel zu Verfahren der konventionellen Medizin, mit überwältigendem und zunehmendem Interesse in Anspruch genommen. Integrative Medizin ist bisher nicht eindeutig und klar genug definiert, und es ist erforderlich, die Erkenntnisse, Angebote, Nachfragen sowie die divergierenden - oder auch synchronen - Strömungen zusammenzutragen und gebündelt aufzuzeigen. Dafür sorgt dieses Buch: Es entschlüsselt den Wissens- und Erfahrungsstand in der ganzen Pluralität der aktuellen Diskussion. Heute haben verschiedene medizinische und therapeutische Fachgebiete einen engen Bezug zur Integrativen Medizin, aber auch übergeordnete Kontexte wie künstlerische Therapieverfahren. Pflege- und andere Medizinsysteme (wie etwa die Anthroposophie) finden ebenfalls exemplarisch Berücksichtigung. Das aktuelle Standardwerk bündelt alle Aspekte der Integrativen Medizin: medizinisches Fachwissen, Versorgungsstrukturen, Theoriebildung, Menschenbild und wissenschaftliche Grundlagen einer empathischen, kommunikativen und hoch effektiven Medizin im digitalen Zeitalter.

mit Beiträgen von S.R. Adler | U. Bingel | H.C. Bringmann | B. Brinkhaus | S. Brunnhuber | T. Delbanco | J. Dirmaier | G. Dobos | F. Edelhäuser | T. Esch | T. Falkenberg | J.E. Fischer | G.L. Fricchione | O. Gröne | P. Haas | E.G. Hahn | A. Haramati | M. Härter | H. Hildebrandt | A. Homberg | J. Holst | M. Jeitler | S. Joos | R. Jütte | A. Kerckhoff | C.S. Kessler | B. Kligler | A. Längler | J. Langhorst | S. Latte-Naor | K. Linde | C. Mahler | J.J. Mao | D. Martin | H. Matthes | D. Melchart | A. Michalsen | M. Ortiz | D. Pach | A. Paul | A. Pimperl | C. Scheffer | M.W. Schnell | G.J. Seifert | I. Scholl | O. Somburg | R. Stolz | D. Tauschel | R. Teets | M. Teut | P. Tinnemann | M. Voss | J. Walker | J. Weeks | S.N. Willich | C.M. Witt | S. Zeh | J. M. Zill
Brinkhaus / Esch Integrative Medizin und Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte und alle Health Professionals, die sich mit Integrativer Medizin, Integrativer Onkologie, Integrativer Allgemeinmedizin oder auch Integrativer Pädiatrie auseinandersetzen; Psychologen; Pflegende und andere Heilberufe; Anthropologen, Ethnologen; Kulturwissenschaftler, Kulturschaffende; Gestalter und Entscheider im Gesundheitssystem, Gesundheitspolitiker und - Gesundheitsökonomen, Versorgungsforscher; Wissenschaftler, Dozenten und Studierende der genannten Fachgebiete und der Integrativen Gesundheitsförderung; Studierende (und Dozenten) der Medizin, Pflegeberufe , Medizintechnik und verwandte Naturwissenschaften; interessierte Laien

Weitere Infos & Material


mit Beiträgen von

S.R. Adler | U. Bingel | H.C. Bringmann | B. Brinkhaus | S. Brunnhuber | T. Delbanco | J. Dirmaier | G. Dobos | F. Edelhäuser | T. Esch | T. Falkenberg | J.E. Fischer | G.L. Fricchione | O. Gröne | P. Haas | E.G. Hahn | A. Haramati | M. Härter | H. Hildebrandt | A. Homberg | J. Holst | M. Jeitler | S. Joos | R. Jütte | A. Kerckhoff | C.S. Kessler | B. Kligler | A. Längler | J. Langhorst | S. Latte-Naor | K. Linde | C. Mahler | J.J. Mao | D. Martin | H. Matthes | D. Melchart | A. Michalsen | M. Ortiz | D. Pach | A. Paul | A. Pimperl | C. Scheffer | M.W. Schnell | G.J. Seifert | I. Scholl | O. Somburg | R. Stolz | D. Tauschel | R. Teets | M. Teut | P. Tinnemann | M. Voss | J. Walker | J. Weeks | S.N. Willich | C.M. Witt | S. Zeh | J. M. Zill



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.