Brink / Eurich | Leadership in sozialen Organisationen | Buch | 978-3-531-16282-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Soziale Investitionen

Brink / Eurich

Leadership in sozialen Organisationen


2009
ISBN: 978-3-531-16282-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Soziale Investitionen

ISBN: 978-3-531-16282-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


„What does it mean to be a good leader?” Die Frage nach der Führungspersönlichkeit wird heute neu diskutiert. Ein fundierter Einblick in gegenwärtige Leadership-Konzepte bildet den theoretischen Rahmen, innerhalb dessen hier diese Frage mit Blick auf das konkrete Führungshandeln in sozialen Organisationen analysiert werden: Traditionelle Führungsbilder stoßen an ihre Grenzen, aktuelle Anforderungen und Organisationsmodelle zwingen, über Ziele und Governance neu nachzudenken. Auf die Zunahme von Komplexität wird mit organisationaler Professionalität reagiert und der Spielraum für Führung eingeschränkt. Helmut K. Anheier (Universität Heidelberg), Julia Evetts (University of Nottingham), Howard Gardner (Harvard University), Hans H. Hinterhuber (Universität Innsbruck), Rolf Wunderer (Universität St. Gallen) und viele andere verleihen dem Begriff Leadership Kontur.

Brink / Eurich Leadership in sozialen Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


0.- Zur Aktualität des Leadership-Diskurses.- Führungshandeln und Führungspersönlichkeit.- Führen heißt die Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen.- Internes Unternehmertum – Gefordert – Gefördert – Gelebt.- Leadership und Wertemanagement.- Narzissmus und Führung.- Charismatische Führungspersönlichkeit und soziale Verantwortung.- Steuerung und Professionalisierung.- Leadership und Nonprofit Governance.- Corporate Governance in der Diakonie: Empirische Beobachtungen und theoretische Überlegungen.- Führung in Wohlfahrtsverbänden.- Professionalisierung und Nonprofit Leadership.- Professionalitätsdiskurs und Management: Ein Paradoxon der Moderne.- Leadership und interpersonales Vertrauen am Beispiel der Prozessorganisation sozialer Dienstleistungen.- Perspektiven und Potenziale.- Accountability in a Globalising World: International Non-Governmental Organisations and Foundations.- Neue Verantwortungsteilung und Aktivierung der Wohlfahrtsgesellschaft: Herausforderungen für Nonprofit-Organisationen.- Leadership Diskurse: Neue Herausforderungen für Führung und Leitung.- The Three Elements of Good Leadership in Rapidly Changing Times.


Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft an der Universität
Heidelberg und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität
Heidelberg.

Dr. Dr. Alexander Brink ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität
Bayreuth und Permanenter Gastprofessor für Corporate Governance & Philosophy an
der Privaten Universität Witten/Herdecke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.