Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
Eine Untersuchung im Stop-and-Go-Verkehr
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
ISBN: 978-3-658-41947-9
Verlag: Springer
Zukünftig können Fahrzeuge automatisiert fahren und Reisende die Fahrzeit zum Video schauen nutzen. Adrian Brietzke untersucht dabei realitätsnah das Auftreten von Kinetose (Reisekrankheit) bei den Reisenden. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz beginnend bei der Identifikation der Betroffenengruppe über die empirische Analyse der Ist-Situation im Stop-and-Go-Verkehr bis zu einer Entwicklung und Bewertung von technischen Maßnahmen vorgestellt. Systematisch erhobene Nutzererfahrungen werden ausgewertet sowie das akute Auftreten von Kinetose in Realfahrstudien untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben eine Überprüfung der Ursachen für Kinetose und liefern Ansätze zur Weiteerentwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Kinetose.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Stand der Wissenschaft und Technik.- Empirische Untersuchungen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.