Buch, Deutsch, Band 9, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
nach den Berichten der Gewerbeinspektionen dar Kulturländer über die Jahre 1914¿18
Buch, Deutsch, Band 9, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Schriften aus dem Gesamtgebiet der Gewerbehygiene
ISBN: 978-3-642-93789-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
Weitere Infos & Material
Allgemeines.- Folgen des Krieges, der verschlechterten Ernährung, der Überarbeit für den allgemeinen Gesundheitszustand der Arbeiter und besonders der Arbeiterinnen.- Blei.- Quecksilber.- Andere Metalle.- Arsen.- Phosphor.- Sehwefelwasserstoif.- Chlor, Salzsäure.- Schwefelige und Schwefelsäure.- Nitrose Gase.- Kohlenoxyd, Rauchgase, Kohlensaure, Kohlendunst.- Schwefelkohlenstoff.- Gechlorte und andere Verbindungen der Fettreihe, Anstrich von Flugzeugen.- Benzin, Petroleum.- Benzol nnd Benzolderivate.- Benzolderivate in der Munitionsindustrie.- Kampfgase.- Terpentin.- Verschiedene Gifte.- Milzbrand.- Verschiedene Infektionen.- Staub.- Ungeeignete Arbeitsräume, extreme Temperaturen, übermäßige Muskelanstrengung, Erkrankungen durch mechanische Ursachen.- Hautkrankheiten.- Augenerkrankungen.- Wirkungen des elektrischen Stromes.- Verschiedenes.- England.- 1916 (Bericht des Munitionsarbeiter-Gesundheitskomitees an den Munitionsminister betreffend Gewerbekrankheiten in der Munitionsindustrie).