Breyer | Verkörperte Intersubjektivität und Empathie | Buch | 978-3-465-03914-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 312 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

Breyer

Verkörperte Intersubjektivität und Empathie

Philosophisch-anthropologische Untersuchungen

Buch, Deutsch, Band 110, 312 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

ISBN: 978-3-465-03914-3
Verlag: Vittorio Klostermann


Was geschieht in der Begegnung zwischen Menschen? Wie sind die Strukturen von gemeinsamer Erfahrung zu bestimmen? Welche Grenzen und Brüche des intersubjektiven Verstehens gibt es? Diesen Fragen widmen sich die philosophischen Untersuchungen in diesem Buch mittels phänomenologischer Intentionalanalysen und anthropologischer Strukturbeschreibungen, die mit metapherngeschichtlichen und narratologischen Überlegungen verbunden werden. Entgegen einem verbreiteten Okklusionismus in der Theorie des Geistes wird Empathie als Prozess betrachtet, der nicht in abgeschlossenen psychischen Innenräumen stattfindet, sondern in der Öffentlichkeit der leiblichen Begegnung und der sprachlichen Interaktion. Die grundlegende Verkörpertheit des menschlichen Bezugs zur Welt, zu Anderen und zu sich selbst bildet den Ausgangspunkt einer Interpretation, die Empathie als multidimensionales Phänomen aufweist. Dabei werden mimetische Synchronisierungen und interaffektive Resonanzen, perzeptives Ausdrucksverstehen und emotionale Aktkomplexionen ebenso wie imaginative und theoretisierende Formen der Mentalisierung in ihren Funktionen und Wechselwirkungen betrachtet.
Breyer Verkörperte Intersubjektivität und Empathie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Anthropologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Breyer, Thiemo
Prof. Dr. Thiemo Breyer ist Juniorprofessor und Leiter der Forschungsgruppe „Transformations of Knowledge“ an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln. Er ist Fellow am Mahindra Humanities Center der Harvard University sowie am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.

Thiemo Breyer ist Juniorprofessor und Leiter der Forschungsgruppe „Transformations of Knowledge“ an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln. Er ist Fellow am Mahindra Humanities Center der Harvard University sowie am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.