Breyer / Overthun / Roepstorff-Robiano | Monster und Kapitalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 136 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

Breyer / Overthun / Roepstorff-Robiano Monster und Kapitalismus

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2017
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3810-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2017

E-Book, Deutsch, Band 22, 136 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-3810-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über 'Kultur', die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung sollen kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert betrachtet werden. Auch jüngste Wechselwirkungen von Human- und Naturwissenschaften werden reflektiert.

Diese Ausgabe spürt der monströsen Ikonographie des Kapitalismus nach. Die Beiträge untersuchen ihre Geschichte und die Szenarien ihrer Darstellung ebenso wie ihre diskursiven und ideologischen Funktionen. Dabei werden Monster als Problemfiguren lesbar, anhand derer sich die Lebens- und Wissensformen kapitalistischer Verhältnisse befragen lassen.

Der Debattenteil lotet das politische Potential der aktuellen Kulturwissenschaften aus und stellt die Frage nach einem 'socio-political turn'.

Breyer / Overthun / Roepstorff-Robiano Monster und Kapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vasa, Alexandra
Alexandra Vasa promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Spekulanten als literarischer Figur.

Overthun, Rasmus
Rasmus Overthun lebt und arbeitet als Psychologe, Sozial- und Kulturwissenschaftler in Berlin.

Breyer, Till
Till Breyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.

Roepstorff-Robiano, Philippe
Philippe Roepstorff-Robiano promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Kredit und Fiktion im realistischen Roman. Er ist zudem als Übersetzer tätig.

Till Breyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Rasmus Overthun lebt und arbeitet als Psychologe, Sozial- und Kulturwissenschaftler in Berlin.
Philippe Roepstorff-Robiano promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Kredit und Fiktion im realistischen Roman. Er ist zudem als Übersetzer tätig.
Alexandra Vasa promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Spekulanten als literarischer Figur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.