Breyer / Buchholz / Hamburger | Resonanz – Rhythmus – Synchronisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 108, 498 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Breyer / Buchholz / Hamburger Resonanz – Rhythmus – Synchronisierung

Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst

E-Book, Deutsch, Band 108, 498 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3544-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff der Resonanz – ursprünglich eine akustische Metapher – wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden – letztlich: wie zwei Systeme einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich synchronisieren.

Die Beiträge des Bandes fragen: Wie können Synchronisierungen und Desynchronisierungen sowie ihre Rhythmen wissenschaftlich erfasst werden? Resonanz erweist sich dabei als Konzept mit großer integrativer Kraft – sowohl zwischen den Forschungsrichtungen als auch zwischen Theorie und alltäglicher, therapeutischer und künstlerischer Praxis.
Breyer / Buchholz / Hamburger Resonanz – Rhythmus – Synchronisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Breyer, Thiemo
Thiemo Breyer (JProf. Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Universität zu Köln.

Schumann, Elke
Elke Schumann (Dr. phil.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Freiburg.

Hamburger, Andreas
Andreas Hamburger (Prof. Dr. phil.) lehrt Psychologie an der International Psychoanalytic University in Berlin.

Pfänder, Stefan
Stefan Pfänder (Prof. Dr. phil.) forscht und lehrt am Romanischen Seminar der Universität Freiburg.

Buchholz, Michael B.
Michael B. Buchholz (Prof. Dr. phil.) lehrt Sozialpsychologie an der International Psychoanalytic University in Berlin.

Thiemo Breyer (JProf. Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Universität zu Köln.
Michael B. Buchholz (Prof. Dr. phil.) lehrt Sozialpsychologie an der International Psychoanalytic University in Berlin.
Andreas Hamburger (Prof. Dr. phil.) lehrt Psychologie an der International Psychoanalytic University in Berlin.
Stefan Pfänder (Prof. Dr. phil.) forscht und lehrt am Romanischen Seminar der Universität Freiburg.
Elke Schumann (Dr. phil.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.