Teilausgabe I: Personalvertretungsrecht
Datenbank, Deutsch
R v Decker
Das Hessische Personalvertretungsrecht weist landesspezifische Besonderheiten ebenso auf wie weitreichende Bezüge zu BPersVG und BetrVG .
Die Grundlagen des Personalvertretungsrechts liegen im Dienst-, Arbeits- und Verfassungsrecht. All dies verdeutlicht und erläutert die Teilausgabe I des „v. Roetteken/Rothländer“, die zum führenden Gesamtwerk Hessisches Bedienstetenrecht (HBR) gehört: „Ich bin ganz sicher, dass wir mit der Kommentierung v. Roetteken/Rothländer, dank der hervorragenden Kommentatoren, das beste Werk haben, welches auf dem Markt erhältlich ist.“ Werner Scholze, Diplom-Verwaltungswirt und Abonnent des HBR.
Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche
Für Praktiker besonders wertvoll sind die vielfältigen Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung, mit denen die Erläuterungen angereichert sind. Durch die sehr sorgfältig verfasste Kommentierung zu den Mitbestimmungsrechten werden immer wieder alternative Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fallfragen und Problemstellungen aufgezeigt. Schaubilder erhöhen die Verständlichkeit. Eine Kommentierung zur HPVGWO und ergänzende Vorschriften runden die Teilausgabe ab, wobei das ausführliche Stichwortverzeichnis auch die digitale Version aufwertet und die Suche im konkreten Fall äußerst bequem gestaltet.
Der HBR-Newsletter informiert auf Wunsch zwischen den Aktualisierungen einfach und kostenlos per E-Mail.
Mit diesem Angebot nutzen Sie alle Vorteile der maßgebenden Online-Fachbibliothek fu¨r die öffentliche Verwaltung:intuitive Bedienungeffizientes Arbeitensichere rehm-QualitätTesten ohne Risiko
Sie können sich die Online-Variante sofort 30 Minuten lang ansehen. Mit allen Inhalten, völlig ohne Registrierung. Oder mit dem 4 Wochen-Testzugang konkret arbeiten, ganz wie Sie wollen.
Breunig / Burkholz / Dobler
Hessisches Bedienstetenrecht - HBR online jetzt bestellen!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Bitte ändern Sie das Passwort