Die Autobiografie des bedeutenden jüdischen Philosophen und Rabbiner des 20. Jahrhunderts. Sein Leben und Wirken in Deutschland und Palästina
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-907401-32-3
Verlag: Verlag Morascha AG
Breuer besuchte die Realschule der jüdischen Gemeinde in Frankfurt und studierte an den Universitäten in Strassburg und Marburg Philosophie. Er war Gründer des Bundes Jüdischer Akademiker, B. J. A., in Straßburg und propagierte den von ihm sogenannten Agudismus für einen jüdischen Staat auf der Grundlage der Tora, als eine orthodoxe Alternative zum säkularen Zionismus. 1913 wurde er als Rechtsanwalt am Landgericht Frankfurt zugelassen.
Neben seiner juristischen Tätigkeit veröffentlichte Breuer Schriften, in denen er sich mit jüdischen, philosophischen und politischen Themen, vor allem mit dem Zionismus, auseinandersetzt.
Kurz vor seinem Tod beendete er die Niederschrift seiner autobiografischen Schrift „Mein Weg“. Sie wurde von seinen Söhnen Jacob und Mordechai erst 1988 posthum publiziert.