Buch, Deutsch, 881 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1494 g
ISBN: 978-3-322-82281-9
Verlag: Gabler Verlag
Mehr als 50 Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen in ihren Beiträgen rechtliche Rahmenbedingungen, Börsen- und Bankenstrategien sowie Aktien- und Bondmärkte in Europa. Ein richtungweisendes Buch, das aus nationaler und internationaler Spezialistensicht auch Fragen zu Finanzierungen, Derivaten, Investmentfonds und Indices beantwortet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Grundlagen und Bedeutung.- Europäisches System der Zentralbanken als Garant der Stabilität der Währung.- Einheitliche Geldpolitik als Basis für das Zusammenwachsen der europäischen Finanzmärkte.- Finanzmärkte und Systemrisiko in Europa.- Euromärkte und Europäische Währungsunion.- Integration und struktureller Wandel des Europäischen Kapitalmarktes.- Finanzzentren in Europa — Standortfaktoren im Vergleich.- Der Devisenmarkt.- II: Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen.- Aufsichtsrecht im europäischen Wertpapiermarkt.- Tendenzen der Bankenaufsicht in Europa.- Financial Market Regulation in Europe — Some Institutional Aspects.- Externe Rechnungslegung von Banken — internationale Standards für den europäischen Kapitalmarkt.- Einfluss der Kapitalmärkte auf die Corporate-Governance-Strukturen in Europa.- Das Recht der Bankgeschäfte im europäischen Binnenmarkt.- Kartellrecht und Kapitalmarkt.- Die Aufsicht über staatliche Beihilfen (Art. 87 ff. EGV) in ihrer Bedeutung für die Kreditwirtschaft.- III: Tendenzen im europäischen Bankenmarkt.- Europäische Universalbanken in Zeiten der Globalisierung.- Bankpolitik und Bankstrategien im europäischen Bankenmarkt.- Europastrategien im Spannungsfeld von Kooperation und Konzentration.- Kapitalmarktorientierte Bewertung von Banken in der Praxis.- Corporate Finance als europäische Option im mittelstandsorientierten Bankgeschäft.- Financial Engineering für europäische Firmenkunden.- IV: Europäische Börsenlandschaft.- Europäische Börsenlandschaft im Wandel.- Regionalbörsen und spezielle Handelsplattformen für Europa.- Europäische Terminbörsen - Institutionelle und Produkt-Entwicklungen.- Clearing and Settlement: a Commanding Height for European Capital Market.- Listing European Enterprisesin the U.S. - Some Experiences for the European Capital Market.- Börsen in Zentral- und Osteuropa.- Importance of the European Capital Market for Russia.- V: Der Europäische Aktienmarkt.- Aktienmärkte und Aktienkultur in Europa.- Venture Capital und Private Equity als Finanzierungs- und Anlageinstrumente.- New Markets and Venture Capital in Europe.- Der Neue Markt im Kontext europäischer Wachstumssegmente.- Erfolgsfaktoren beim Going Public.- Auswirkungen des Europäischen Kapitalmarktes auf Risiko-und Ertragsstrukturen von Aktienportfolios.- Indexes for the European Capital Market - Enabling European Equity Emigration.- Publizität als Chance erkennen - Finanzkommunikation für den europäischen Kapitalmarkt.- VI: Der Europäische Bondmarkt.- Der Europäische Rentenmarkt.- Pfandbriefrefinanzierung in Deutschland - Bedeutung für Europa.- Europäische Pfandbriefsegmente im Vergleich.- Rating für den europäischen Mittelstand.- Notwendigkeit und Chancen eines High-Yield-Anleihemarktes in Europa.- Öffentliche Emittenten am europäischen Bondmarkt.- Asset Backed Securities als strukturierte Produktalternative auf den europäischen Bondmärkten.- Corporate Bonds - eine Anlagealternative am europäischen Bondmarkt.- Indizes für den europäischen Renten-und Pfandbriefmarkt.- VII: Finanzierung und Investment in Europa: Produkte, Instrumentarien, Strategien.- Project Financing at the European Bank for Reconstruction and Development.- Strukturierung von Projektfinanzierungen über den Kapitalmarkt am Beispiel von Private Public Partnerships (PPPs).- Finanzierungen und Investitionsförderung für Europa.- Internationale Immobilienfinanzierung deutscher Hypothekenbanken.- Finanzdienstleistungen im Zeitalter globaler Märkte.- Innovative Fondsprodukte in einem expansivenEuro-Kapitalmarkt.- Altersvorsorge-Sondervermögen - Ein Vorbild für Europa.- Betriebliche Pensionsfonds für Europa - Perspektiven für deutsche Unternehmen.- Asset Management eines globalen Versicherungsunternehmens.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.