Breuer / Gutbier / Ruderich | Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg - Band 3.3 | Buch | 978-3-89889-116-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band TEILBD 3.3, 588 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 2650 g

Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern

Breuer / Gutbier / Ruderich

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg - Band 3.3

Jakobsberg und Altenburg
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89889-116-5
Verlag: Heinrichs-Verlag gGmbH

Jakobsberg und Altenburg

Buch, Deutsch, Band TEILBD 3.3, 588 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 2650 g

Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern

ISBN: 978-3-89889-116-5
Verlag: Heinrichs-Verlag gGmbH


Mit dem Band "Jakobsberg und Altenburg" wird die denkmalkundliche Darstellung der Welterbestadt Bamberg, von der die Bände über die Innere Inselstadt (1990), die Bürgerliche Bergstadt (1997) sowie die Immunitäten Stephansberg (2003) und Kaulberg (2003) bereits vorliegen, im Rahmen der vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege herausgegebenen, traditionsreichen Reihe "Die Kunstdenkmäler von Bayern" fortgesetzt.
Die Immunitäten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hügel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Das um 1065/72 gegründete Nebenstift St. Jakob nimmt dabei im wesentlichen den langgestreckten Hügel westlich des Dombergs ein. Zentrales Ensemble ist die ehemalige Kollegiatstiftskirche mit den umgebenden Stiftskurien, die teils noch beachtliche Ausstattungen aufweisen. Am Rand des behandelten Gebiets erhebt sich die im Kern hochmittelalterliche Altenburg, in ihrer letzten Ausbauphase ein bedeutendes Beispiel des späten Historismus. Gekennzeichnet ist der Stadtteil darüber hinaus durch bürgerliche Wohngebäude, häufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen, die sämtlich lückenlos vorgestellt werden, sowie daran anschließend von ausgedehnten Gärten mit teils villenartigen Häusern. Sie alle geben mit ihren bautechnischen Eigentümlichkeiten und ihrer Ausstattung ein Bild von den Besonderheiten dieses Gebiets. Dabei werden in der Darstellung die architektur- und kunstgeschichtlichen Aspekte nicht von den allgemeingeschichtlichen isoliert.

Breuer / Gutbier / Ruderich Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg - Band 3.3 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.