Breuer | Existenzsicherung und Mobilität im ariden Marokko | Buch | 978-3-89500-606-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

Breuer

Existenzsicherung und Mobilität im ariden Marokko

Zugleich Diss. Uni Leipzig 2005
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89500-606-7
Verlag: Reichert Verlag

Zugleich Diss. Uni Leipzig 2005

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

ISBN: 978-3-89500-606-7
Verlag: Reichert Verlag


Die Lebensbedingungen der (ehemaligen) Nomaden in den ariden Gebirgs- und Wüstenregionen Marokkos erfahren seit einigen Jahrzehnten tiefgreifende Veränderungen. Während einige Akteure noch scheinbar traditionell wirtschaften, sind Lastwagen und Mobiltelefon für andere längste Teil des Alltags. Und während einige Familien erfolgreiche Unternehmen aufbauen, deren Aktionsradius bis nach Europa reicht, suchen viele der Jüngeren ihr Glück als Wanderarbeiter in den boomenden marokkanischen Großstädten. Für verschiedene soziale Gruppen bergen diese neuen Dynamiken jedoch unterschiedliche Chancen und Risiken: Biographien erstaunlichen sozialen Aufstiegs finden sich unmittelbar neben Szenarien extremer sozialer Verwundbarkeit und Armut. Hier setzt das vorliegende Buch an und analysiert anhand lokaler Fallstudien die Zusammenhänge zwischen Existenzsicherungsstrategien, Ressourcenverfügung und (neuen) Formen räumlicher Mobilität. Im Mittelpunkt stehen dabei Prozesse ökonomischer und sozialer Differenzierung und die Herausbildung neuer Muster existenzieller Sicherheit und Unsicherheit. Auf zweijährigen Feldforschungen beruhend, verschränkt die Studie quantitative und qualitative Ansätze der empirischen Sozialforschung und zeigt auf, wie aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse das Alltagsleben in den ländlichen Räumen Nordafrikas prägen.

Über diese Reihe:
Die Reihe „Nomaden und Sesshafte“ versammelt Schriften zu einer neuen Forschungsperspektive, die verspricht, historische und gegenwärtige Prozesse zu klären und teilweise einer Neubewertung zu unterziehen. Die produktive Konfrontation zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen ist in vielen Zivilisationen der Welt eine prägende Kraft für die Ausbildung politischer Systeme, gesellschaftlicher Ordnungen und Vorstellungswelten. Formen, Ergebnisse und Bedeutung dieser Interaktion stehen hier erstmalig im Mittelpunkt.
Breuer Existenzsicherung und Mobilität im ariden Marokko jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ingo Breuer
Studium der Geographie, Volkswirtschaftslehre und Islamwissenschaft, 2005 Promotion an der Universität Freiburg i. Br., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich „Differenz und Integration: Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt“ an der Universität Leipzig. Forschungsaufenthalte u.a. in Marokko, Ägypten, China und Frankreich. Forschungsschwerpunkte: Geographische Entwicklungsforschung, Nordafrika und Naher Osten, Ländlicher Raum, Pastoralismus und mobile Tierhaltung, Migration, Methoden empirischer Sozialforschung.

Ingo Breuer is a geographer. His research focus is on development countries and development studies, the Middle East and North Africa, rural societies, migration, pastoralism and nomadic peoples. He obtained his doctoral degree at Freiburg University in 2005. He currently works as a research fellow at the collaborative research centre „Difference and Integration: Interaction between nomadic and settled forms of life in the civilisations of the Old World“ at Leipzig University, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.