Breuer | Die radikale Rechte in Deutschland 1871-1945 | Buch | 978-3-15-018776-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 144 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Breuer

Die radikale Rechte in Deutschland 1871-1945

Eine politische Ideengeschichte

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 144 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-018776-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Die politische Rechte des 1871 gegründeten Deutschen Reiches war weder die kompakte Einheit noch das amorphe Gebilde, als das sie oft angesehen wird. In seinem 1999 erstmals erschienenen Überblick, den er für diese Ausgabe gründlich überarbeitet hat, entwirft Stefan Breuer eine Typologie rechter Ideologien der modernen deutschen Geschichte, die geeignet ist, Nuancen zu erfassen: die von Nationalismus und Imperialismus, Futurismus und Konservativismus, Neoaristokratismus und völkischem Nationalsozialismus. Die den Nationalsozialismus stützenden rechten Traditionen werden erkennbar, aber auch sein Talent zur Sammlung divergierender radikaler Standpunkte.
Breuer Die radikale Rechte in Deutschland 1871-1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
I Die radikale Rechte im Kaiserreich
Vorbemerkung

Alter Nationalismus

Vom alten Nationalismus zum Neoaristokratismus

Moderner Fundamentalismus

Völkischer Nationalismus

Die radikale Rechte und der Kaiser
II Die radikale Rechte in der Weimarer Republik
Vorbemerkung

Alter Nationalismus

Neuer Nationalismus

Planetarischer Imperialismus

Neoaristokratismus

Völkischer Nationalismus
III Sammlung der radikalen Rechten: Die NSDAP
Weiterführende Literatur

Zum Autor


Breuer, Stefan
Stefan Breuer, geb. 1948 in Eisenach, lehrte bis 2014 in Hamburg, zunächst als Professor für Politikwissenschaft im Fachbereich Rechtswissenschaft, sodann als Professor für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik; seit 2005 wieder an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind die Erschließung der Soziologie Max Webers und die Ideengeschichte und Soziologie der politischen Rechten in Europa.

Stefan Breuer, geboren 1948 in Eisenach, ist Professor für Soziologie an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.