Buch, Deutsch, Band 39, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 120 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Kleine Reihe (Scribo)
Zitate für und wider Recht und Gerechtigkeit
Buch, Deutsch, Band 39, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 120 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Kleine Reihe (Scribo)
ISBN: 978-3-937310-76-3
Verlag: Scribo Verlagsges.bR
AUSZUG:
Ehe: Der Ring macht Ehen – und Ringe sinds, die eine Kette machen.
(aus: Maria Stuart, II, 2, Elisabeth, Schiller-SW Bd. 2, 588)
Eigentum: Etwas muss er sein Eigen nennen, oder der Mensch wird morden und brennen.
(aus: Wallenstein / Wallensteins Lager, I1, Erster Kürassier, Schiller-SW Bd. 2, 305)
Einzelfallgesetz: Ich zweifle nicht, dass ein Gesetz, ausdrücklich auf mich gemacht, verfasst, mich zu verderben, sich gegen mich wird brauchen lassen.
(aus: Maria Stuart, I, 7, Maria, Schiller-SW Bd. 2, 577)
Europa: Den Frieden hütet jetzt ein ewig geharnischter Krieg, und die Selbstliebe eines Staats setzt ihn zum Wächter über den Wohlstand des andern. Die europäische Staatengesellschaft scheint in eine große Familie verwandelt. Die Hausgenossen können einander anfeinden, aber hoffentlich nicht mehr zerfleischen.
(aus: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Schiller-SW Bd. 4, 757)
DER HERAUSGEBER
Dr. Marius Breucker, 1973 in Tübingen geboren, von Profession Rechtsanwalt, liebt die Lektüre Schillers noch mehr als die der Paragraphen. Im Laufe der Jahre sammelte er Zitate Schillers, die sich mit Recht und Gerechtigkeit treffender und anschaulicher auseinandersetzen als es juristische Lehrbücher je vermögen. So entstand aus der von Schiller viel beschriebenen Verbindung von Pflicht und Neigung dieses Büchlein. Der Autor lebt und arbeitet in Stuttgart.