Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-01380-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Projekt „Stuttgart 21“ im zeitlichen Überblick.- „Stuttgart 21“ in den Medien.- Vom Protest bis zur „Schlichtung“.- „Stuttgart 21“: Neue Dimensionen des Protests?.- Die Demonstranten gegen „Stuttgart 21“.- Die kulturelle Dimension im Konflikt um „Stuttgart 21“.- Die „Schlichtung“.- Die „Schlichtung“ zu „Stuttgart 21“: Wahrnehmungen und Bewertungen durch die Bevölkerung.- Hat die „Schlichtung“ Meinungen verändert?.- Die „Schlichtung“ aus Sicht der „Schlichtungs-Teilnehmer“.- „Stuttgart 21“ in Sozialen Netzwerken.- Die Landtagswahl in Baden-Württemberg und die Volksabstimmung.- Volksabstimmung und Landtagswahl in Stuttgart: ein Vergleich.- Die Volksabstimmung aus Sicht der BürgerInnen.- Die Schlussfolgerungen.- Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: eine wissenschaftliche Sicht.- Lehren aus „Stuttgart 21“: eine Politik-Sicht.- Lehren aus „Stuttgart 21“: eine Unternehmens-Sicht.- Lehren aus „Stuttgart 21“: eine Umweltverbands-Sicht.- Der „Schlichterspruch“ zu „Stuttgart 21 Plus“.