Buch, Deutsch, Band 53, 586 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 1206 g
Flüchtlinge und Vertriebene als Neubauern in der LPG
Buch, Deutsch, Band 53, 586 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 1206 g
Reihe: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde
ISBN: 978-3-96023-006-9
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Die Studie zeichnet die Eingliederung der „Umsiedler“ vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse im ländlichen Raum nach: von der Bodenreform (1945 bis 1948) über die sich anschließende Zeit des neubäuerlichen Wirtschaftens bis hin zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der jungen DDR (1952 bis 1960). Im Fokus stehen das Erleben und Erinnern von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen am Beispiel zweier Dörfer in Thüringen und Sachsen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung