Bresselau von Bressensdorf | Frieden vor Freiheit? | Buch | 978-3-95410-214-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

Reihe: Ernst-Reuter-Hefte

Bresselau von Bressensdorf

Frieden vor Freiheit?

Die sozial-liberale Koalition und das Kriegsrecht in Polen 1981

Buch, Deutsch, Band 9, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

Reihe: Ernst-Reuter-Hefte

ISBN: 978-3-95410-214-3
Verlag: Bebra Verlag


Im Laufe der 1970er Jahre bildeten sich in der Volksrepublik Polen Protestbewegungen, die für soziale, politische und wirtschaftliche Reformen sowie für die Verwirklichung der Menschen- und Bürgerrechte eintraten. Mit der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnos´c´, der ersten Streikwelle im Sommer 1980 und der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember 1981 spitzte sich die Situation weiter zu.
Diese Entwicklungen stellten die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt und Außenminister Hans-Dietrich Genscher vor ein Dilemma. Dem Willen, das Freiheitsstreben der polnischen Bevölkerung zu unterstützen, stand die Sorge gegenüber, einen sowjetischen Truppeneinmarsch zu provozieren und die Entspannungspolitik zwischen Ost und West zu gefährden. Damit verband sich eine Grundfrage bundesdeutscher Außenpolitik: Wie kann das Interesse an einer Demokratisierung autoritärer Regime mit dem Ziel von außenpolitischer Stabilität und Friedenssicherung in Einklang gebracht werden?
Bresselau von Bressensdorf Frieden vor Freiheit? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Agnes Bresselau von Bressensdorf, Dr. phil., geboren 1984, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte sowie der Alten Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg; 2014 Promotion. Seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Persönliche Referentin des Direktors am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin. Veröffentlichungen zur Geschichte der bundesdeutschen Außen- und Entspannungs- und Entwicklungspolitik sowie zur Geschichte von Flucht, Migration und Asyl seit den 1970er Jahren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.